(Januar 2022) Mehr als 300 Städte und Gemeinden in zehn Bundesländern setzten bereits auf das System LITTLE BIRD, um die Anmeldung, Vergabe und Verwaltung ihrer Kindertagesbetreuung zu organisieren. Damit gehen die Kommunen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Jugendämter und Verwaltungen und bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern einen familienfreundlichen Online-Service, den sie jederzeit rund um die Uhr nutzen können, um sich über das Angebot an Kindertagesbetreuung zu informieren und ihr Kind in einer oder mehreren Einrichtungen anzumelden.
LITTLE BIRD hilft den Kommunen dabei, ganz im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG), ihr Fachverfahren (Kita Software) zu digitalisieren und eine nutzerfreundliche Oberfläche mit Online-Service (Recherche und Kita-Anmeldung) für Familien zu schaffen.
Digitaler und familienfreundlicher Service für Eltern, Gemeinden, Träger und Kitas
Mit dem Kita Portal / Elternportal von LITTLE BIRD können Eltern in den teilnehmenden Gemeinden unverbindlich Einrichtungen recherchieren, die für sie und ihr Kind infrage kommen. Dabei hilft, dass jede Kita im Online-Portal ein eigenes Profil hat, mit dessen Hilfe nach Schlagworten, welche den Eltern wichtig erscheinen, gesucht werden kann. Ob es sich dabei um geeignete Öffnungszeiten oder ein besonderes pädagogisches Angebot handelt, entscheiden die Eltern mit Hilfe verschiedener Filteroptionen selbst.
Kitaanmeldung mit persönlichem Account
Sobald die Eltern mehrere Wunscheinrichtungen ausgesucht haben, können sie sich für die verbindliche Anmeldung bzw. Platzanfrage einen persönlichen Account anlegen. Kitas, Träger und Verwaltungen in den Jugendämtern erhalten dadurch eine vernetzte Warteliste, welche die Organisation und Vergabe der verfügbaren Plätze vereinfacht. Niemand verliert den Überblick über Angebot und Nachfrage und auch die Eltern blieben in ihrem Account immer auf dem neuesten Stand und erhalten Absagen oder Platzangebote direkt und ohne Umwege.
LITTLE BIRD sorgt für faire Bedingungen im Platzvergabeprozess für Eltern und Kitas
Im Kita Portal können Eltern aus teilnehmenden Kommunen , je nach Vorgabe der Kommune selbst, mehrere Platzanfragen parallel stellen. Dies ist unabhängig davon, ob die angefragten Einrichtungen zu diesem Zeitpunkt freie Plätze haben oder nicht. Eltern können damit ihre Chancen auf einen Platz in ihrer Wunscheinrichtung deutlich erhöhen und das zuständige Jugendamt behält trotzdem den Überblick über den tatsächlichen Betreuungsbedarf in Bezug auf die vorhandenen Betreuungsplätze und Kapazitäten der einzelnen Einrichtungen.
Elf Mal ein neues Kita Portal im Januar
Im Januar haben folgende Gemeinden das Kita Portal / Elternportal live geschaltet:
- Aschaffenburg in Bayern
- Bersenbrück in Niedersachsen
- Borna in Sachsen
- Dießen in Bayern
- Gilching in Bayern
- Kaufering in Bayern
- Allersberg in Bayern
- Nersingen in Bayern
- Oberstdorf in Bayern
- Suhl in Thüringen
- Weingarten (Baden) in Baden-Württemberg
Eine Übersicht über alle teilnehmenden Kommunen gibt es >>hier.
Die nächsten Kommunen stehen bereits im Februar an, unter anderem Tettnang in Baden-Württemberg und Pellenz in Rheinland-Pfalz.