Neuigkeiten

LITTLE BIRD & KIKOM: Wolfsburg setzt jetzt auch auf unsere Kita-App

Wolfsburg arbeitet bereits seit 2014 mit dem digi­talen Kita-Verwaltungssystem von LITTLE BIRD. Bei der Kita-Anmeldung, -Platzvergabe und -Verwaltung zählt die VW-Stadt damit zu den Digitalisierungspionieren in Niedersachsen. Jetzt hat Wolfsburg die Digitalisierung weiter ausge­baut und für seine städ­ti­schen Kindertagesstätten die KIKOM Kita-App einge­führt. Mit der digi­talen Lösung von InstiKom – einem Tochterunternehmen der LITTLE BIRD GmbH – wird nun auch die Arbeit von Kita-Leitungen deut­lich einfacher.

In Wolfsburg gibt es rund 70 Kitas, Tagespflegen und Familienzentren. Dahinter stehen mehr als ein Dutzend Träger. Etwa zehn Betreuungseinrichtungen sind in städ­ti­scher Hand. Eltern finden die Betreuungsangebote über das Elternportal „Wolles Welt“ (kitas.stadt.wolfsburg.de). Hier können sie ihren Nachwuchs direkt online für einen Betreuungsplatz anmelden und tages­ak­tuell den Stand ihrer Anfragen einsehen. Seit Ende 2022 lässt sich „Wolles Welt“ ohne zusätz­liche Registrierung einfach über ein OpenRathaus-Bürgerkonto nutzen. Auch die Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung erfolgt in Wolfsburg digital. Für eine naht­lose Zusammenarbeit sind freie Träger von Betreuungseinrichtungen über Schnittstellen ange­bunden. Entwickelt wurde die OZG-gerechte Lösung von der Berliner LITTLE BIRD GmbH. Auf das modu­lare Kita-Verwaltungssystem von LITTLE BIRD setzen heute bereits über 350 Städte, Gemeinden, Landkreise und Träger in Deutschland.

Den Kita-Alltag digital vereinfachen

Im Alltag von Kitas gibt es zahl­reiche Aufgaben, die sich digital einfa­cher lösen lassen. Deshalb bietet LITTLE BIRD nicht nur ein umfas­sendes Kita-Verwaltungssystem für Kommunen und Träger, sondern über sein Tochterunternehmen InstiKom auch die KIKOM Kita-App. „Die Einführung der KIKOM Kita-App in unseren städ­ti­schen Kindertagesstätten ist ein wich­tiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftsausrichtung. Sie stei­gert die Attraktivität unserer Kitas und ermög­licht eine effi­zi­ente und zeit­ge­mäße Organisation“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann in einer Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg.

Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration, ergänzt: „Wir haben die App einge­führt, um sowohl Eltern als auch unseren pädago­gi­schen Fachkräften die Arbeit und die Kommunikation zu erleich­tern. Daher war es uns ein wich­tiges Anliegen, gemeinsam mit Fachkräften, Leitungen und Elternvertreter*innen zu entscheiden, welche App genutzt werden soll. In diesem Prozess fiel die Wahl auf die KIKOM Kita-App.“ Wolfsburg hat eigenen Angaben zufolge bereits viel posi­tives Feedback zur App erhalten – von den Kitas und den Eltern.

LITTLE BIRD und die KIKOM Kita-App ergänzen sich perfekt

Neue Möglichkeiten, einfachere Kommunikation, mehr Übersicht

Mit der KIKOM Kita-App lassen sich zum Beispiel wich­tige Mitteilungen an die Eltern versenden. Eltern können ihr Kind einfach über die App krank­melden. Termine sind in einem Kalender einsehbar. Die KIKOM Kita-App zeigt außerdem alle Informationen über­sicht­lich an. KIKOM Kunden entscheiden selbst, ob sie nur das Grundmodul der App oder auch erwei­terte Funktionen nutzen möchten. Denn die App kann noch mehr: Sie ermög­licht unter anderem die Erfassung von Anwesenheitszeiten, virtu­elle Elterngespräche und Elternabende oder die Erfassung wich­tiger Dokumente, die sich digital unter­zeichnen lassen. Eine weitere wich­tige Funktion: Die KIKOM Kita-App verfügt über eine inte­grierte Direktübersetzung in über 30 Sprachen und verein­facht damit die Kommunikation mit fremd­spra­chigen Eltern.

Hohe Datensicherheit

Im Bereich der pädago­gi­schen Arbeit kann die KIKOM Kita-App unter anderem für das Teilen von Bildern und Videos oder die Gestaltung eines digi­talen Portfolios genutzt werden. Darüber hinaus lassen sich die Entwicklungsdokumentation und die Speiseplanung mit der App ganz einfach digital erle­digen. Auch der Datenschutz bleibt dabei stets gewahrt. Denn sowohl die KIKOM Kita-App als auch das Elternportal und das LITTLE BIRD Kita-Verwaltungssystem arbeiten stets DSGVO-konform. Für zusätz­liche Sicherheit sind die Anwendungen tech­nisch strikt vonein­ander getrennt.

Die KIKOM Kita-App ist kosten­frei für Eltern nutzbar und im Play Store sowie im App Store erhält­lich.


Die markt­füh­rende Digitalisierungslösung von LITTLE BIRD über­zeugt immer mehr Städte und Gemeinden. Sie möchten die Kitaplatzvergabe und -verwal­tung in Ihrer Kommune erfolg­reich digi­ta­li­sieren? Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir infor­mieren Sie gerne ausführlich.