Ein Service- bzw. Bürgerkonto vereinfacht die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote von Kommunen und Behörden. Einmal erstellt, können über dieses Konto alle daran angebundenen Verwaltungsservices in Anspruch genommen werden. Es ist keine erneute Registrierung für den jeweiligen Service erforderlich. Auch der Zugang zum Elternportal von LITTLE BIRD ist jetzt über Service- bzw. Bürgerkonten möglich.
BürgerInnen können über Ihr Service- bzw. Bürgerkonto zum Beispiel Meldebescheinigungen, Geburtsurkunden, Führungszeugnisse, Kfz-Kennzeichen oder BAföG beantragen – und sich so Behördengänge sparen. Um die Kitaplatz-Suche und -Anmeldung noch einfacher zu machen, hat LITTLE BIRD zwei führende Service- bzw. Bürgerkonto-Lösungen an sein Elternportal angebunden: Zum einen ist der Zugang über die sogenannte „BayernID“ für BürgerInnen im Freistaat möglich. Zum anderen kann die Servicekonto-Lösung „OpenRathaus“, die in Niedersachsen oft Verwendung findet, genutzt werden. Die Anbindung weiterer Service- oder Bürgerkonto-Lösungen ist in Planung.
Automatisch aktuelle Daten
Eltern, die mit LITTLE BIRD einen Kitaplatz finden möchten, haben die Wahl, ob sie sich gesondert für das Elternportal registrieren – oder einfach ihr Service- bzw. Bürgerkonto verwenden. Bereits vorhandene LITTLE BIRD Accounts lassen sich nachträglich mit dem Service- bzw. Bürgerkonto verbinden. Erfolgt die Anmeldung beim Elternportal über ein Service- bzw. Bürgerkonto, werden die Daten automatisch abgeglichen und gegebenenfalls aktualisiert. Das erspart nicht nur den Eltern die mühsame Neueingabe. Auch der Verwaltung stehen so stets die richtigen Informationen zur Verfügung. Unklarheiten und fehlerhafte Datensätze werden vermieden.
Freischaltung genügt
In Bayern wurde die Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung bereits von rund 60 Städten und Gemeinden mit LITTLE BIRD digitalisiert, etwa in Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Erding, Garching, Krumbach, Landshut, Oberstaufen, Pullach, Starnberg und Würzburg. In etwa 30 weitere bayerischen Kommunen wird LITTLE BIRD aktuell umgesetzt. In Niedersachsen setzen aktuell rund 75 Städte und Gemeinden auf LITTLE BIRD, darunter Bad Nenndorf, Cloppenburg, Dannenberg, Duderstadt, Gorleben, Nordhorn, Staufenberg und Wolfsburg.
Um die Anmeldung per BayernID oder OpenR@thaus zu ermöglichen, können Kommunen, die LITTLE BIRD bereits nutzen, die entsprechende Funktion einfach auf Anfrage freischalten lassen.
Weitere Informationen zu diesem Thema stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Am besten, sie rufen gleich an oder schreiben uns eine kurze Nachricht.