(Juni 2021) Die mittelhessische Universitätsstadt Marburg mit über 76.000 Einwohner*innen liegt an der Lahn und ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Zwischen 700 und 800 Kitaplätze werden dort jährlich neu vergeben und der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen steigt. Keine einfache Aufgabe für Verwaltung, Träger und Einrichtungen, den Überblick zu behalten, alle Familien zu versorgen und von Anfang an für einen sicheren und fairen Prozess zu gewährleisten. Mit LITTLE BIRD wird die Suche, Anmeldung, Vergabe und Verwaltung ab sofort einfacher und digital.
Einige an der Vorbereitung und Einführung von LITTLE BIRD Beteiligten in Marburg, haben im Podcast der Universität Marburg erklärt, wie sie durch LITTLE BIRD die Organisation von Kinderbetreuung in Marburg digitalisieren, was nun einfacher und besser wird und wie es zuvor war. Angela Stefan, Leiterin des Fachdienstes Kinderbetreuung, als Vertreterin der städtischen Kinderbetreuung, schildert eindrucksvoll, wie bürokratisch die Anmeldung für die Eltern und wie aufwendig die Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen für die Verwaltung und die Kitas bisher waren. (Folge 24, ab Minute 3:11 bis 5:08).
Die ganze Podcast-Folge dauert rund zehn Minuten und kann >>hier nachgehört werden.
Mit diesem digitalen Angebot machen wir es nicht nur für alle unkomplizierter und übersichtlicher, sondern tragen auch unserer Verpflichtung als Stadtverwaltung Rechnung, Verwaltungsleistungen online bereit zu stellen. Das fordert das Onlinezugangsgesetz.”
Stadträtin in der Stadt Marburg, Kirsten Dinnebier, zuständige Dezernentin für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.
Eltern, die nach einer Tagesbetreuung für ihr Kind in der Stadt Marburg, bitte >>hier entlang. Sie benötigen Hilfe bei der Nutzung des Elternportals? Verwenden Sie bitte unsere ausführliche Elternhilfe (auch in Englisch).