LITTLE BIRD – Kundenstimmen & Referenzen

Mehr als 550 Städte, Gemeinde und Landkreise sowie zahlreiche Träger setzen bereits auf LITTLE BIRD. Warum, erfahren Sie hier.

„Durch die Einführung von Little Bird in Bensheim wurde die Vergabe von Kitaplätzen deut­lich verein­facht und effi­zi­enter gestaltet. Eltern haben durch das Elternportal die Möglichkeit, alle Einrichtungsprofile auf einen Blick einzu­sehen und sich jeder­zeit anmelden zu können. Die Kitaleitungen schätzen den struk­tu­rierten und selbst­er­klä­renden Aufbau von Little Bird. Für die Verwaltung ist das Programm eine große Arbeitserleichterung, vor allem der persön­liche Support von Little Bird muss hervor­ge­hoben werden.“

Armin Zeißler, Leiter des Eigenbetriebs Kinderbetreuung

„Wir haben die App in Wolfsburg einge­führt, um sowohl Eltern als auch unseren pädago­gi­schen Fachkräften die Arbeit und die Kommunikation zu erleich­tern. Daher war es uns ein wich­tiges Anliegen, gemeinsam mit Fachkräften, Leitungen und Elternvertreter*innen zu entscheiden, welche App genutzt werden soll.“

Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration

„Schon kurze Zeit nach der Einführung erfolgten über 90 Prozent der Platzanmeldungen über das Elternportal von Little Bird. Wir haben in Kirchzarten heute deut­lich weniger Aufwand, viel mehr Übersicht und zuver­läs­sige Informationen. Nicht nur was die Kita-Belegung und Bedarfsplanung angeht, sondern auch im Hinblick auf die Betreuungsverträge, Beitragsberechnung oder die Abrechnung von Kindern aus Fremdgemeinden.“

Elke Bentheim, Fachstellenleiterin „Kinderbetreuung“

Endlich haben wir einen besseren Überblick im Vergabe-Verfahren der Hohen Neuendorfer Kita-Plätze. Little Bird ist mit seinem Angebot für uns absolut im Hier und Jetzt. Eltern können nun unkom­pli­ziert Ihre Kinder vormerken und mit Ihren Wunsch-Kitas in Kontakt treten. Wir sichern uns durch diese neue Art der Vergabe mehr Transparenz für alle Eltern, Kitas und die Stadt.

Marlies Koch, Leiterin des Fachdienstes Kita und Schulen

„Wir suchten eine Lösung, die sowohl das komplette System abbildet als auch unsere Spezifikationen erfüllt. Uns hat über­zeugt, dass Little Bird sich stark an den Bedürfnissen von Verwaltung, Kindergartenleitung und Eltern orientiert.“

Stefan Dunkenberger, Stadt Friedrichshafen

„Für uns hat Little Bird einen unschätz­baren Wert. Wir haben in Echtzeit aktu­elle Daten und können den genauen Bedarf ermit­teln. Wir wollen Eltern mit Little Bird nicht nur einen modernen Service bieten, sondern auch stra­te­gisch planen.“

Peter Rosenberger, Oberbürgermeister, Stadt Horb am Neckar

„Wir erhalten damit einen besseren Überblick über die Bedarfe und genauere Planungsmöglichkeiten – und das mit einem redu­zierten Aufwand.“

Gabi Keiner, stell­ver­tre­tende Amtsleiterin Jugendamt

„Wir haben unsere Kita-Verwaltung in Heidenau bereits vor über 13 Jahren mit Little Bird digi­ta­li­siert und als Pilotkunde auch an der praxis­nahen Weiterentwicklung mitge­wirkt. Wir können uns heute gar nicht mehr vorstellen, ohne die Vorteile dieses System zu arbeiten. Besonders gut gefällt uns auch, dass das System stetig weiter­ent­wi­ckelt wird und wir so von immer neuen Möglichkeiten profitieren“

Sylvia Röder, Leiterin des Amtes für Schule und Familie

„Früher haben Eltern längere Zeit gebraucht, um Informationen zu erhalten.
Der Zeitaufwand wird nun deut­lich mini­miert. Ein weiterer Vorteil: Die
Interessierten bekommen nach einer Anmeldung rasch eine Antwort, dass
die Platzanfrage einge­gangen ist und von nun an bear­beitet wird.“

Kai Bublitz, Teamleiter Kitas, Langenhagen

Diese Plattform bietet den vielen Eltern eine eindeu­tige Erleichterung, nicht nur rund um die Kita-Anmeldung, sondern entlang der gesamten Kita-Laufzeit des jewei­ligen Kindes. Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir mit inno­va­tiven digi­talen Lösungen einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn erreichen.

Landrat Christoph Rüther, Landkreis Paderborn

„Wir haben uns aus mehreren Gründen für LITTLE BIRD entschieden. Zum einen, weil das System viel bietet und nutzer­freund­lich ist. Zum anderen, weil es flexibel und schnell in unserer Gemeinde umge­setzt werden konnte. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns über­zeugt. Besonders gut gefällt uns auch der Support von LITTLE BIRD, der uns bei unseren Anliegen schnell und kompe­tent weiterhilft“.

Elke Bentheim, Fachstellenleiterin „Kinderbetreuung“

Kundenstimmen – einfach durchklicken

Über 550 Städte, Gemeinden und Landkreis setzen bereits auf LITTLE BIRD. Nicht ohne Grund: Denn LITTLE BIRD widmet sich seit 15 Jahren ausschließ­lich der Aufgabe, die Kitaplatz-Verwaltung in Kommunen durch Digitalisierung auf ein neues Niveau zu heben. Kommunen, die auf unsere flexible Komplettlösung vertrauen, profi­tieren von Entlastung, Übersicht und vielen inno­va­tiven Möglichkeiten. Da unsere Lösung den OZG-Reifegrad 3, von DSGVO-Konformität und stetige Weiterentwicklungen bietet, sind Sie mit LITTLE BIRD zudem zukunfts­si­cher aufgestellt.

LITTLE BIRD in der Praxis – Video-Erfahrungsberichte und Fallbeispiele

Hier erfahren Sie, welche Vorteile LITTLE BIRD aus Sicht von Peter Rosenberger, Bürgermeister der Stadt Horb, bietet. Hier gibt es das Interview zum Nachlesen.

Sylivia Röder kennt LITTLE BIRD seit Jahren. Hier berichtet Sie von Ihren Erfahrungen, aber auch vom Feedback der Kita-Leitungen und Eltern.

Durch die Einführung von Little Bird in Bensheim wurde die Vergabe und Verwaltung von Kitaplätzen deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet. Ein Fallbeispiel.

Ob kleine Gemeinde, mittlere Kommune, große Stadt, Landkreis oder Träger –
LITTLE BIRD ist immer die richtige Lösung.

Städte & Gemeinden

Bundesländer

Städte & Gemeinden

Städte & Gemeinden

Freie Träger

Freie Träger

Betreuungseinrichtungen

Einrichtungen

Eltern

Eltern

Diese Kommunen und Landkreise profitieren bereits von der digitalen Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung mit LITTLE BIRD

Über 550 Kommunen und Landkreise profitieren bereits von der digitalen Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung mit LITTLE BIRD

LITTLE BIRD umfasst die Verwaltungssoftware für Kommunen und Träger, das Elternportal zur Online-Anmeldung, eine Kita-Software und die KIKOM Kita-App, mit der Betreuungseinrichtungen ihren Alltag digi­tale verein­fa­chen, zum Beispiel im Hinblick auf die Kommunikation mit den Eltern, die Essensabrechnung oder die Erfassung von Anwesenheitszeiten. Die Kommunen profi­tieren bereits von den Vorteilen von LITTLE BIRD.

Baden-Württemberg

Aalen
Achstetten
Albbruck
Aldingen*
Alpirsbach
Altbach
Altensteig
Althengstett
Altshausen
Aulendorf
Bad Herrenalb
Bad Schussenried
Bad Wildbad
Baltmannsweiler*
Bempflingen
Benningen
Bietigheim
Birkenfeld
Blaustein
Bodnegg
Böbingen
Bretten
Bruchsal
Buchenbach
Ditzingen*
Dunningen*
Eisingen
Ehrenkirchen
Ellwangen
Emmendingen
Eppingen
Erbach
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenau
Filderstadt
Flein
Forst
Freudenstadt
Frickenhausen
Friedrichshafen
Gammertingen
Gechingen
Geisingen
Gemmingen
Großbettlingen
Großerlach*
Gundelfingen
Gundelsheim
Haigerloch
Hambrücken
Hardthausen*
Heubach
Hilzingen
Horb
Illingen
Ilvesheim
Immendingen
Inzigkofen
Kaisersbach
Kandern
Keltern
Kirchzarten
Korb*
Künzelsau
Küssaberg*
Kressbronn am Bodensee*
Langenargen
Lenningen
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lonsee
Lorch
Lörrach
Loßburg
Mainhardt
Malsburg Marzell
March
Meßkirch
Michelbach an der Bilz
Mögglingen
Münstertal*
Murg
Murrhardt*
Mutlangen
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuweiler*
Oberhausen-Rheinhausen*
Oberndorf
Oberwolfach
Offenau
Oedheim
Ötigheim*
Orsingen-Nenzingen*
Ostrach
Ottenbach
Owen
Philippsburg
Pfalzgrafenweiler*
Ravensburg
Rechberghausen
Remshalden
Reute
Rheinfelden (Baden)
Rheinmünster
Rheinstetten
Rosengarten
Salem
Schliengen
Schorndorf
Schömberg
Schwäbisch Gmünd
Singen
Spaichingen
Spraitbach
Steinmauern
Stegen
Stockach*
Stühlingen
Sulzbach an der Murr
Tengen
Tettnang
Titisee-Neustadt
Tuningen
Überlingen
Uhingen*
Uhldingen-Mühlhofen
Ulm*
Untereisesheim
Unterkirnach
Unterschneidheim
Waldachtal
Waldshut-Tiengen
Walldorf
Walzbachtal
Wangen im Allgäu
Weil am Rhein
Weingarten (Baden)
Welzheim
Willstätt*
Winnenden*
Zimmern ob Rottweil

Bayern

Abensberg
Aham
Allersberg
Allershausen
Aschaffenburg
Aying
Baar (Schwaben)
Bad Bayersoien
Bad Kissingen
Bad Kohlgrub
Bad Neustadt a.d. Saale*
Bad Staffelstein*
Bad Steben
Bad Wiessee*
Bayreuth
Bayrischzell*
Berg*
Berg (Landkreis Hof)
Burgthann
Dingolfing
Dettelbach
Dießen am Ammersee
Donauwörth*
Döhlau
Eggolsheim
Elchingen
Erding
Erlangen
Eschenlohe
Ettal
Farchant
Feldkirchen
Feucht
Friedberg
Fischbachau*
Fürth
Gattendorf
Garching
Garmisch Partenkirchen
Gauting
Geretsried
Geroldsgrün
Gerzen
Gilching
Gmund a. Tegernsee*
Grafing
Gräfelfing
Grainau
Großweil
Günzburg
Haar
Haibach
Hallbergmoos
Hausham*
Helmbrechts
Herrsching
Hof
Holzkirchen*
Höchberg
Höchstadt a.d. Aisch
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Issigau
Irschenberg*
Kaufering
Kelheim
Kempten
Kissing
Kleinostheim
Konradsreuth
Köditz
Kreuth*
Kröning
Krumbach
Krün
Landshut
Leupoldsgrün
Lichtenberg
Lichtenfels*
Lindenberg im Allgäu
Mering
Miesbach
Mittenwald
Moosburg a. d. Isar
Münchberg
München
Münsing
Murnau am Staffelsee
Naila
Nersingen
NIederwerrn
Oberammergau
Oberau
Oberasbach
Oberkotzau
Oberstaufen
Oberstdorf
Ohlstadt
Ottobeuren
Pappenheim
Petershausen
Poppenricht
Pöttmes/Baar (Schwaben)
Puchheim
Pleinfeld
Pullach
Putzbrunn
Regnitzlosau
Rehau
Riegsee
Roßtal
Rottach-Egern*
Saulgrub
Schalkham
Schauenstein
Schäftlarn
Schliersee*
Schmiechen
Schöllkrippen
Schwabach
Schwaigen
Schwarzenbach/Saale
Schwarzenbach/Wald
Schwarzenfeld
Seehausen a. Staffelsee
Selbitz
Sparneck
Spatzenhausen
Stammbach
Starnberg
Stadtbergen
Stein*
Steindorf
Stockdorf
Straßlach-Dingharting
Sulzbach am Main
Taufkirchen
Tauperlitz
Tegernsee*
Töpen
Trogen
Uffenheim
Uffing am Staffelsee
Unterammergau
Valley*
Waakirchen*
Waldkraiburg
Wallgau
Warngau*
Wasserburg*
Weißdorf
Wendelstein
Weyarn*
Wolfratshausen
Würzburg
Zell
Zirndorf

Berlin

Berlin*

* Die markierten Kommunen befinden sich gerade in Umsetzung

Seit 15 Jahren erfolg­reich im Einsatz – digi­tales System aus Kita Software und Kita Portal – jetzt auch mit Kita App 

Von Anfang an mit dem Herzen dabei

Heidenau – schon seit 14 Jahren dabei

Als erste Kommune ging 2010 die Stadt Heidenau in Sachsen live. Sie stellte die komplette Organisation der Kindertagesbetreuung auf LITTLE BIRD um.

Sylvia Röder, Leiterin des Amts für Schule und Familie der Stadt Heidenau, berichtet: „Das System ist bei uns am 1. Juni 2010 live gegangen. Inzwischen werden hundert Prozent aller Platzanfragen, Reservierungen und Verträge darüber abge­bildet. Alle Einrichtungen machen mit. Selbst das sensible Thema auto­ma­ti­sches Drucken der Beitragsbescheide klappt seit Jahren sicher. Little Bird bringt außerdem stetig Updates, um die Wünsche der Little Bird-Kommunen zu erfüllen. Was aber noch viel wich­tiger ist, dass über 95 Prozent der Eltern über das Elternportal von Little Bird einen Platz finden.”

Von Anfang an mit dem Herzen dabei

Die erste LITTLE BIRD-Stadt ist nun schon seit über 10 Jahren dabei

Als erste Kommune ging 2010 die Stadt Heidenau in Sachsen live. Sie stellte die komplette Organisation der Kindertagesbetreuung auf LITTLE BIRD um.

Sylvia Röder, Leiterin des Amts für Schule und Familie der Stadt Heidenau, berichtet: „Das System ist bei uns am 1. Juni 2010 live gegangen. Inzwischen werden hundert Prozent aller Platzanfragen, Reservierungen und Verträge darüber abge­bildet. Alle Betreuungseinrichtungen machen mit. Selbst das sensible Thema auto­ma­ti­sches Drucken der Beitragsbescheide klappt bereits seit Jahren sicher. Little Bird bringt außerdem etwa alle zwei Monate ein neues Update, um die indi­vi­du­ellen Wünsche in allen Little Bird-Kommunen zu erfüllen. Was aber noch viel wich­tiger ist, dass über 95 Prozent der Eltern über das Elternportal von Little Bird einen Platz finden.”

Qualität mit Auszeichnung

Kontakt zu LITTLE BIRD

Sie benö­tigen Informationen, haben Fragen oder möchten Kontakt zu uns aufnehmen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

LITTLE BIRD Kita-Software: Drei Elemente – ein System

Elternportal

Im Elternportal werden alle Kinderbetreuungsangebote, Einrichtungen und ihre jewei­ligen Informationen und pädago­gi­schen Profile über­sicht­lich darge­stellt. Jede Kindertagesstätte hat hier die Möglichkeit, sich indi­vi­duell zu präsen­tieren, damit Eltern nach passenden Angeboten filtern und sich online anmelden können.

Kita Software

Kitaleitungen, Träger und Verwaltungen arbeiten mit der LITTLE BIRD-Software, welche mit dem Elternportal Informationen austauscht. Dabei stehen viele Module und Funktionen zur Verfügung, welche nach Bedarf ausge­wählt werden und zum Einsatz kommen können. Der Schutz der Daten sowie die stetige Weiterentwicklung stehen bei dabei im Vordergrund.

KIKOM Kita-App für Kommunikation, Organisation und Gruppenarbeit

Die KIKOM Kita-App sorgt für schnel­leren Informationsfluss und besseren Austausch von wich­tigen Mitteilungen zwischen Kitas und Eltern. KIKOM kann sowohl in Kommunen, bei Trägern und in Einrichtungen, die bereits mit dem LITTLE BIRD-System arbeiten zum Einsatz kommen, als auch unab­hängig davon genutzt werden.