LITTLE BIRD Wiki

Kita Software

Die LITTLE BIRD Kita Software ist wie ein Baukastensystem aufge­baut. Es gibt viele unter­schied­liche Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten, Module und Funktionen für alle, die mit dem System LITTLE BIRD arbeiten. Die Kita Software ist durch­dacht und flexibel auf die Bedürfnisse von kleinen und großen Städten / Gemeinden, Landkreisen, Verbandsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften ,Träger der freien Jugendhilfe sowie kirch­li­chen Trägern, sämt­liche Kindertagesbetreuungsstätten, wie Kitas und Tagespflegen zugeschnitten.

Die Kita Software von LITTLE BIRD vernetzt alle Beteiligten miteinander

Kitaleitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von freien und kirch­li­chen Trägern und kommu­nale Verwaltungen bzw. Jugendämter arbeiten mit der Kita-Software / Verwaltungssoftware im Hintergrund, also im Backend, das nur für offi­zi­elle und auto­ri­sierte Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung steht, während die Eltern das Elternportal als Informationsquelle und Arbeitsoberfläche, Anmelde- und Kommunikationsplattform nutzen.

Das Rundum-Sorglos-Paket in einer Kita Software – an alle gedacht, für alle gemacht

Das gesamte System LITTLE BIRD, bestehend aus dem Kita Portal / Elternportal, der Kita Software bezie­hungs­weise Verwaltungssoftware und einer App für die mobile und digi­tale Kommunikation zwischen Kitas und Eltern sowie die Arbeit und Dokumentation in den einzelnen Kita-Gruppen, ist so flexibel aufge­baut, dass es auch unter verschie­denen kommu­nalen und landes- und träger­spe­zi­fi­schen Bedingungen, gesetz­li­chen und prak­ti­schen Vorgaben einge­setzt werden kann. Denn das System LITTLE BIRD mit der Kita-Software ist bereits in zehn verschie­denen Bundesländern im Einsatz, in denen die Vorgaben und Bedürfnisse teil­weise stark variieren. 

Von Anfang an waren ElternBetreuungsanbieterfreie und kirch­liche TrägerJugendämter und Verwaltungen einbe­zogen und zu ihren tägli­chen Herausforderungen und Anforderungen, Erfahrungen und Wünschen befragt. LITTLE BIRD bringt für alle Beteiligten viele Vorteile und größt­mög­li­chen Nutzen. Das Konzept und die Entwicklungsstrategie basieren auf der Grundannahme, dass ein inter­ak­tives System am besten funk­tio­niert, wenn alle Beteiligten daran parti­zi­pieren und klar ihre Vorteile erkennen. Gemeinsam mit Verwaltungen, Trägern, Nutzerinnen und Nutzern und den Eltern wird die Kita-Software von LITTLE BIRD seitdem stetig weiterentwickelt.

Die drei Hauptkomponenten von LITTLE BIRD sind, neben der Kita Software, das Elternportal und die Kita App.

Eltern? Zur Kitaplatz-Suche