Das Onlinezugangsgesetz legt fest, dass Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen für Bürgerinnen und Bürger bis Ende 2022 auch digital angeboten werden müssen. Es gibt 14 verschiedene Themenfelder, unter anderem “Familie & Kind”.
Auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern (BMI) heißt es dazu:
“Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Im OZG-Umsetzungskatalog sind die OZG-Leistungen in 35 Lebens- und 17 Unternehmenslagen gebündelt und 14 übergeordneten Themenfeldern (zum Beispiel “Familie & Kind” und “Unternehmensführung & – entwicklung”) zugeordnet. Der OZG-Umsetzungskatalog orientiert sich dabei nicht an behördlichen Zuständigkeiten, sondern an der Nutzerperspektive von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen.”
LITTLE BIRD als verlässlicher Partner bei der Umsetzung des OZG in Landkreisen, Städten und Gemeinden
Das System LITTLE BIRD, bestehend aus der Software für Verwaltungen (Fachanwendung) und dem Elternportal (Onlineservice, der mit der Fachanwendung kommuniziert), ist bereits in zehn Bundesländern in weit über 250 Kommunen im Einsatz und kann auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im E-Government zurück blicken. Mit LITTLE BIRD gelingt die Digitalisierung und damit OZG-Umsetzung im Bereich der Kitaplatz Anmeldung, Vergabe und Verwaltung ganz leicht.
Das System ist so flexibel aufgebaut, dass es als Fachverfahren an unterschiedliche Bedingungen und Erfordernisse pro Bundesland angepasst werden kann. Es erfüllt alle Voraussetzungen, um die Umsetzung des OZG zu ermöglichen:
- System aus kommunaler Fachanwendung und kommunizierendem Online-Service für Bürgerinnen und Bürger
- Barrierefreiheit (z.B. durch Mehrsprachigkeit, BITV getestet)
- Interoperabilität (z.B. Verknüpfung mit Bürgerportal / Bürgerkonto möglich, Schnittstellen – bidirektional oder universell für alle Ebenen)
- Medienbruchfreiheit (100 % digital von der Kitaanmeldung über Vergabe und Verwaltung)
- Akzeptanz und Nutzung (10 Jahre Erfahrung, 10 Bundesländer, über 250 Städte und Gemeinden, 400.000 Eltern)
- Vernetzung (Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Träger , kommunale Verwaltungen)
Wir bei LITTLE BIRD sind davon überzeugt: Gut ist, was bereits genutzt wird!