LITTLE BIRD Wiki

Platzvergabe

LITTLE BIRD sorgt bei allen Beteiligten für faire Bedingungen bei der Platzvergabe und hilft insbe­son­dere den für die Vergabe zustän­digen Kommunen, Träger und Einrichtungen durch: 

  • jähr­liche Platzvergabe in nur eine einzige Vergaberunde
  • unter­jäh­rige Platzvergabe sobald ein Platz frei wird 
  • indi­vi­du­elle Platzvergabe durch die Kitas selbst
  • objek­tive Vergabekriterien durch ein faires Punktesystem, das auch als Nachweis bei Beschwerden und Klagen hilft (optional)
  • zentrale oder dezen­trale Vergabe nach den Regeln der jewei­ligen Stadt / Gemeinde

Und so funk­tio­niert das System LITTLE BIRD vom Zeitpunkt der ersten Recherche bis zur Platzvergabe:

Eltern können im Elternportal bei unter­schied­li­chen Anbietern mehrere Plätze parallel anfragen und bleiben in ihrem persön­li­chen Account immer auf dem aktu­ellen Stand. Sie erfahren sofort von einem Platzangebot oder einer Absage. Sobald die Eltern ein Platzangebot von einer ihrer Lieblingseinrichtungen erhalten, läuft eine Frist an, inner­halb derer das Angebot von den Eltern ange­nommen oder abge­lehnt werden kann.

Faire und transparente Platzvergabe

Das System sorgt dafür, dass jedes Kind zu einem Zeitpunkt nur ein Platzangebot erhält und nicht mehrere, die dann über einen langen Zeitraum blockiert sind, während andere Familien warten müssen oder leer ausgehen. Dadurch werden mehr­fache Platzvergabe oder gar Verträge – ein Problem vieler Kommunen, Träger, Kitas und Einrichtungsleitungen – konse­quent verhindert.

Damit werden insbe­son­dere Alleinerziehende oder Familien, die bei der Platzvergabe durch ihre beson­deren Umstände benach­tei­ligt werden, unterstützt.

LITTLE BIRD nimmt keinen Einfluss auf die Platzvergabe, diese wird von den Kommunen, Trägern und Einrichtungen autonom orga­ni­siert und geregelt.