LITTLE BIRD sorgt bei allen Beteiligten für faire Bedingungen bei der Platzvergabe und hilft insbesondere den für die Vergabe zuständigen Kommunen, Träger und Einrichtungen durch:
- jährliche Platzvergabe in nur eine einzige Vergaberunde
- unterjährige Platzvergabe sobald ein Platz frei wird
- individuelle Platzvergabe durch die Kitas selbst
- objektive Vergabekriterien durch ein faires Punktesystem, das auch als Nachweis bei Beschwerden und Klagen hilft (optional)
- zentrale oder dezentrale Vergabe nach den Regeln der jeweiligen Stadt / Gemeinde
Und so funktioniert das System LITTLE BIRD vom Zeitpunkt der ersten Recherche bis zur Platzvergabe:
Eltern können im Elternportal bei unterschiedlichen Anbietern mehrere Plätze parallel anfragen und bleiben in ihrem persönlichen Account immer auf dem aktuellen Stand. Sie erfahren sofort von einem Platzangebot oder einer Absage. Sobald die Eltern ein Platzangebot von einer ihrer Lieblingseinrichtungen erhalten, läuft eine Frist an, innerhalb derer das Angebot von den Eltern angenommen oder abgelehnt werden kann.
Faire und transparente Platzvergabe
Das System sorgt dafür, dass jedes Kind zu einem Zeitpunkt nur ein Platzangebot erhält und nicht mehrere, die dann über einen langen Zeitraum blockiert sind, während andere Familien warten müssen oder leer ausgehen. Dadurch werden mehrfache Platzvergabe oder gar Verträge – ein Problem vieler Kommunen, Träger, Kitas und Einrichtungsleitungen – konsequent verhindert.
Damit werden insbesondere Alleinerziehende oder Familien, die bei der Platzvergabe durch ihre besonderen Umstände benachteiligt werden, unterstützt.
LITTLE BIRD nimmt keinen Einfluss auf die Platzvergabe, diese wird von den Kommunen, Trägern und Einrichtungen autonom organisiert und geregelt.