Artikel über Little Bird / Kikom (InstiKom)
Kita-Anmeldung digital möglich: Online-Portal “LITTLE BIRD” in Bendorf gestartet
Modern, einfach und unbürokratisch: Am 1. Oktober ist das Online-Portal “LITTLE BIRD” in Bendorf an den Start gegangen. Die Plattform für Kitaplatz-Anmeldung erleichtert Eltern die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für ihre Kinder.
Anmeldungen schon jetzt möglich
Eltern im Kreis Düren müssen sich schon jetzt Gedanken um das Kita-Jahr 2023/2024 machen. Denn: Das Platzvergabeverfahren startet bereits im nächsten Monat.
Elternportal LITTLE BIRD ist online: Suche nach Betreuungsplätzen für Kinder nun deutlich leichter
Waldkraiburg – Das Elternportal LITTLE BIRD für Betreuungsplätze ist online gegangen.
Neresheim startet mit digitalem Kita-Anmeldeportal
„Little bird“ startet ab 1. Oktober. So funktioniert es.
Meßkirch digitalisiert das Anmeldeverfahren für Kita-Plätze: Was Eltern jetzt wissen müssen
Seit einer Woche nutzt die Stadt Meßkirch eine Online-Software, die das Vergabeverfahren für Kindergartenplätze vereinfacht
Ilvesheim startet Online-Portal für Kita-Anmeldungen, was machen die anderen Kommunen? – Ilvesheim – Nachrichten und Informationen
In Ilvesheim soll die Anmeldung für einen Kindergartenplatz bald deutlich unkomplizierter ablaufen. Dasselbe gilt für die Kommunikation zwischen Kita und Erziehungsberechtigten – für Elternvertreter ein überfälliger Schritt
Rheinfelden: 20 neue Betreuungsplätze für Kleinkinder auf dem Dinkelberg in Rheinfelden – Anmeldungen für die Betreuten Spielgruppen sind ab sofort möglich – RegioTrends
In wenigen Wochen ist das Rheinfelder Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren um eine Möglichkeit reicher. Voraussichtlich Anfang November nehmen zwei Betreute Spielgruppen in Adelhausen ihren Betrieb auf und bieten insgesamt Platz für 20 Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren. Anmeldun…
Kindertagesbetreuung in Bad Honnef – Fristen bei der Anmeldung für einen Betreuungsplatz beachten – Bad Honnef
Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs-und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen kümmern sich um die Jüngsten. Seit dem 1. August 2013 besteht für jedes Kind ab Vollendung des ersten Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf Betreuung und För…
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 in Ahaus
Kinder mit Vollendung des ersten Lebensjahres haben einen Rechtsanspruch auf einen bedarfsgerechten Betreuungsplatz in der Kindertagespflege oder in Kindertageseinrichtungen. Insbesondere für unter dreijährige Kinder gilt das Angebot der Kindertagespflege, in der eine Tagesmutter oder ein Tagesvater…
Kita-Plätze in Wolfsburg: Anmeldeverfahren läuft noch bis 28. Februar
Bis zum 28. Februar ist noch Zeit: Dann sollten Eltern ihre Kinder für einen Betreuungsplatz bei der Stadt Wolfsburg für das Kita-Jahr 2022 anmelden. Hier einige Hinweise, die dabei zu beachten sind.
Förderplätze in kombinierten/heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 | Bielefeld
Die Regionalkonferenz für die Belegung der kombinierten/heilpädagogischen Plätze in den Bielefelder Kindertageseinrichtungen für das Kita-Jahr 2023/2024 findet dieses Jahr Anfang Dezember 2022 statt. In kombinierten/heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen stehen zur Betreuung und Förderung heilp…
Kikom / InstiKom
12 deutsche Kita-Apps: Funktionen, Datenschutz, Kosten & Nutzen
Wir stellen euch 12 deutsche Kita-Apps und ihre Funktionen vor. Dazu Tipps zur Nutzung und den Kosten, sowie wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Artikel über Konkurrenz / PR von der Konkurrenz (auch Eigenlösungen)
Kidling
VKMK Verbandstag 2022: “Digitalisierung ist für Kitas ein Gebot der Stunde”
PressNetwork – Presseportal für Pressemitteilungen und Unternehmens-News
Automatisierte Kita-Verwaltung und -Abrechnung
PressNetwork – Presseportal für Pressemitteilungen und Unternehmens-News
Netgo
Rostock – Kitaplatz per Mausklick: Frischer Wind beim Rostocker Kitaplaner
Pressemitteilung vom 10.10.2022 – Umwelt und Gesellschaft
Jetzt Kinder in Kita anmelden
Wer bis zum 15. Oktober anmeldet, erfährt eher, ob es mit der Wunsch-Kita klappt
Kivan
Digitales Portal: Kitas setzen auf Online-Anmeldungen | Hille
Hille(mt/sbo). Eltern, die ab dem 1. August 2023 einen Betreuungsplatz für ihr Kind in einer Kita im Kreisjugendamtsbezirk (Hille, Espelkamp, Hüllhorst…
webKITA
“webKiTa Neuwied” – Per Online-Portal Kita-Platz vormerken lassen
Seit dem 1. Januar 2021 steht allen Eltern für eine Anmeldung ihrer Kinder an einer Kindertagesstätte mit “webKiTa Neuwied” ein wichtiges Online-Portal zur Verfügung. Doch was verbirgt sich genau hinter “webKiTa”?
KitaVM (Trinuts)
Kita-Anmeldung in Rödinghausen wird einfacher
In den zwei Wochen von Montag, 17., bis zum Freitag, 28. Oktober, nehmen die Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Rödinghausen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 entgegen.
Online-Portal erleichtert Kita-Anmeldungen im Kreis Herford
Kindergartenanmeldungen im Kreis Herford sind jetzt noch…
Produkt unklar / eigene kommunale Lösung
KITA-Anmeldung künftig online möglich – Kevelaerer Blatt
Am 4. Oktober geht das Tool „KITA-ONLINE“ in Kevelaer an den Start
Kindertagesstätten – Infos und Anmeldeportal
In jedem unserer Ortsteile sind junge Familien mit Kindern gut aufgehoben und haben nur kurze Wege zu den Einrichtungen der regelmäßigen Kinderbetreuung. In der Gemeinde gibt es insgesamt sieben Kindertagesstätten und Krippen. Neben den drei kommunalen Kindertagesstätten in Belm (Kita Astrup), Vehrt…
Marler-Kita-Navigator bekommt eine neue Version
In der 41. KW stellt das Jugendamt zusammen mit der ITK-Rheinland den Marler-Kita-Navigator auf eine neue Version um. In der Zeit vom 10. bis 16. Oktober 2022 wird der Kita-Navigator deshalb online nicht zur Verfügung stehen.
Kreis-Jugendamt startet neues Kita-Anmeldeverfahren: Kinder für 2023/2024 bis Ende November anmelden.
Anmeldung für Kita-Plätze Kinder 2023/2024 bis Ende November Kreis Soest Ense
Kommunen etc. mit Digitalisierungsplänen
RN+ Frist läuft ab: Werner Stadtverwaltung muss bis Jahresende digitaler werden
Bis zum Ende des Jahres müssen laut Onlinezugangsgesetz (OZG) viele Verwaltungsleistungen auf digitalem Wege angeboten werden. Doch wie weit ist man in dieser Sache in Werne bislang?
Das Rathaus wird digital | Stadt stellt das erweiterte Online-Serviceportal vor
Mal eben schnell online die Hundesteuer beantragen oder sein Auto anmelden, das ist bei der Stadt Herne nun möglich. Denn immer mehr Dienstleistungen können über das Serviceportal der Stadt Herne online beantragt werden. Insgesamt stehen derzeit 70 Leistungen als Service zur Verfügung, weitere 80 fo…
Landkreis Lüneburg goes digital: Verwaltung arbeitet mit Städten und Gemeinden an gemeinsamem Bürgerservice-Portal
Mal eben schnell online die Hundesteuer beantragen oder sein Auto anmelden, das ist bei der Stadt Herne nun möglich. Denn immer mehr Dienstleistungen können über das Serviceportal der Stadt Herne online beantragt werden. Insgesamt stehen derzeit 70 Leistungen als Service zur Verfügung, weitere 80 fo…
Kreis Osterholz und Kommunen setzen Onlinezugangsgesetz um
Mit dem Onlinezugangsgesetz bauen die Behörden ihre digitalen Service aus. Die persönliche oder schriftliche Bearbeitung von Bürgeranliegen soll aber weiter …
Nicht digitalisiert / Digitalisierung gewünscht?
Anmeldung & Neuaufnahme | Stadt Freising
Infos zu Anmeldung, Neuaufnahme, Einschreibung in den Krippe, Kindergärten und Horten der Stadt Freising.
Politisches, Rechtliches und Know-how zur Digitalisierung / Kitaplatz-Vergabe
Landesregierung beschleunigt Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und schafft mehr Service für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen
KIEL. Schleswig-Holstein will Vorzeigeland bei der Digitalisierung werden. Dafür sollen bis Ende des Jahres alle Verwaltungsdienstleitungen im Rahmen des Online-Zugang-Gesetzes auch online zur Verfügung stehen. Schon jetzt werden auf dem Serviceportal Schleswig-Holstein zahlreiche solcher Dienste di…
Onlinezugangsgesetz: Ohne Schnittstellen ist kein digitaler Staat zu machen
Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes verläuft schleppend. Fachleute kritisieren indessen nicht nur das langsame Tempo, sondern vor allem das Fehlen von Schnittstellen und Standards.
Warum das OZG 2.0 ein Erfolg wird
(Bild: Roman – stock.adobe.com) Die Umsetzung des OZG wird nicht wie geplant bis Ende des Jahres fertiggestellt – trotz neuer Impulse dank des Boosters. Was es nun braucht, sind ganzheitliche, nutzerzentrierte Ansätze und Interoperabilität.
Kein Kita-Platz: Eltern klagen gegen die Stadt Mannheim
Viele Eltern, die nach einem Kindergartenplatz in Mannheim suchen, haben noch keinen gefunden. In diesem Jahr wurden fünf Klagen beim Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht.
Informations- und Bekanntgabepflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber muss im Vergabeverfahren alle Bieter auf denselben Kenntnisstand bringen. Rügt ein Bieter die fehlende Bekanntgabe der Preisbewertungsformel, muss er darlegen, dass deren Kenntnis seine Zuschlagschancen erhöht hätte (OLG Celle, 07.07.2022, 13 Verg 4/22). Zusätzliche Angaben im Vora…
OZG-Umsetzung in Sachsen: CIO Popp fordert mehr Zentralisierung
Neue Amtsträger
Kommunalwahl 2022: Ergebnis – Michael Geisler ist neuer Landrat im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | MDR.DE
Die Entscheidung über den neuen Landrat im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist in der ersten Runde gefallen. Die Geschicke des Landkreises werden in den kommenden sieben Jahren von Michael Geisler geleitet.
Kommunalwahl 2022: Ergebnis – Carsten Michaelis ist neuer Landrat im Landkreis Zwickau | MDR.DE
Bei der Landratswahl im Landkreis Zwickau liegen die Ergebnisse vor. Der Kreis wird in den nächsten sieben Jahren von Carsten Michaelis regiert. Er setzte sich im zweiten Anlauf durch.
Sonstige interessante Quellen
Studien
eGovernment MONITOR | Initiative D21
Die Studie eGovernment MONITOR liefert seit 2012 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Markt für Kita-Management-Software wird bis 2028 ein enormes Wachstum verzeichnen – City Today Hildesheim
Jedes Unternehmen muss die Kaufgewohnheiten seiner Kunden verstehen; Verhalten und Erwartungen und der Marktforschungsbericht für Tagespflege-Management-Software hilft in dieser Hinsicht sehr, indem er detaillierte Marktforschungen durchführt und den wichtigsten Teilnehmern die richtigen Information…
Tagesspiegel Background (evtl. gute Quelle zu Digitalisierungsthemen / kaufen?)
MAZ Umfrage/Studie Familienkompass
Kinderbetreuung in OPR: zu wenige Kitaplätze, zu kurze Öffnungszeiten
Nur im Mittelfeld landet der Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Sachen Kinderbetreuung bei der großen MAZ-Umfrage zur Familienfreundlichkeit. Laut des Familienkompasses gibt es zu wenige Kitaplätze und zu kurze Öffnungszeiten dort. Nur wenige Familien kommen ohne die Hilfe von Oma und Opa oder Freunden…
Studie zu Familienfreundlichkeit: Personalmangel in Kitas sorgt für Unzufriedenheit in LDS
Fast nirgendwo sonst in Brandenburg sind die Menschen so unzufrieden mit der Kinderbetreuung wie in Dahme-Spreewald. Größter Kritikpunkt ist die angespannte Personalsituation. Woran das liegt und was sich ändern muss.