Clippings – Neues aus der Presse & dem Netz

Clipping 2/2023

Artikel über Little Bird / Kikom (InstiKom)

Kita-Anmeldung in der Samtgemeinde Artland auch online möglich | NOZ
Eltern in Quakenbrück, Badbergen, Menslage und Nortrup können ihre Kinder für Krippe oder Kindergarten ab 16. Januar 2023 auch online anmelden.
www.noz.de
Kita-Anmeldungen online: Freischaltung des Portals „Little Bird“ zum 16.01.2023 | Samtgemeinde Artland
Kita-Anmeldungen online: Freischaltung des Portals „Little Bird“ zum 16.01.2023
www.artland.de
VG Kölleda lässt das Vögelchen fliegen | Sömmerda | Thüringer Allgemeine
Das Projekt „Kita 2.0“ der Verwaltungsgemeinschaft Kölleda ist kurz vorm scharfen Start.
www.thueringer-allgemeine.de
Neues Verfahren bei der Anmeldung von Kita-Plätzen: „LITTLE BIRD“ ab 2023 in Lahnstein | News Koblenz
news-koblenz.de
Geisingen: Windhundprinzip hat ausge­dient: Kita-Anmeldeverfahren wird trans­pa­renter und gerechter | SÜDKURIER
„Little Bird“ heißt die Software-Lösung, die künftig verhin­dert, dass Eltern ihr Kind mehr­fach anmelden. Aber auch das Personal profi­tiert von den im Gemeinderat beschlos­senen neuen Regeln.
www.suedkurier.de
Anmelden für Kita-Platz in Böbingen | Rosenstein
Die Gemeinde schaltet das Portal „Little bird“ frei. Plätze für das Kind können dann online ange­meldet werden.
www.gmuender-tagespost.de
Bayreuth: Anmeldung für Kita-Plätze läuft – Bayreuther Tagblatt
Wer in Bayreuth für das Kita-Jahr 2023/24 einen Platz ergat­tern will, kann sich noch bis zum 24. Februar 2023 anmelden.
www.bayreuther-tagblatt.de
Geretsried: Personalmangel verknappt Betreuungsplätze – Bad Tölz-Wolfratshausen – SZ.de
Der Stadtrat Geretsried entscheidet morgen über eine Aufstockung der Kinderbetreuung. Es fehlt aber an Personal, um alle Plätze zu besetzen.
www.sueddeutsche.de

Kritik am LITTLE BIRD Anmeldesystem

Lob für Kinderbetreuungsplan und Kritik am Anmeldesystem | Stadt Aalen
Wie Aalen für weitere Kita-Plätze sorgen kann, war Thema im zustän­digen Gemeinderatsausschuss. Diese Probleme wurden angesprochen.
www.schwaebische-post.de
Kita-Platznot: Eltern in Remscheid und Solingen verzwei­feln – Radio RSG
Tränen, Wut, Verzweiflung: Das bekommen die Mitarbeiter der Jugendämter aktuell jeden Tag am Telefon zu hören. Dort rufen hunderte Eltern an, die keinen
www.radiorsg.de
Altenbeken: Kitaplatz-Vergabe mit Little Bird | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Für die Organisation, Anmeldung und Vergabe von Kitaplätzen setzt die Gemeinde Altenbeken seit Herbst 2022 das Fachverfahren Little Bird ein. Sie ist Pilotkommune für den Kreis Paderborn, der das System im Erfolgsfall kreis­weit einsetzen will.
www.kommune21.de
Migranten-Kinder besser fördern
Viele Teile des Pilotprojekts »Brücken bauen in frühe Bildung« werden dauer­haft weitergeführt
www.giessener-anzeiger.de
Mit Hilfe endlich zum Kita-Platz
Der Besuch einer Kita verbes­sert die Bildungschancen – aber beson­ders für Menschen mit einem Fluchthintergrund ist der Anmeldeprozess ein Hindernis. Das Projekt »Kita-Einstieg« hat genau dabei Hilfe ange­boten, auch Fachkräfte weiter­ge­bildet oder Spielgruppen aufge­baut. Jetzt laufen die Bundesmittel dafür aus, aber die Stadt will einige Angebote erhalten.
www.giessener-allgemeine.de
Neues Verfahren bei der Anmeldung von Kita-Plätzen
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
www.blick-aktuell.de
Stadt Nordhorn gibt Hinweis auf Ende des Anmeldezeitraums für Kitas – Ems Vechte Welle
www.emsvechtewelle.de
Anmeldeschluss für Kitaplatzvergabe – Anpassung der Krippenbeiträge geplant – NordNews.de
Anmeldeschluss für Kitaplatzvergabe – Anpassung der Krippenbeiträge geplantAnmeldeschluss für Kitaplatzvergabe – Anpassung de
nordnews.de
Kitas in Cloppenburg: Für Betreuungsplatz bis 31. Januar anmelden
Wer sein Kind ab August 2023 in einer Cloppenburger Kita oder im Hort betreuen lassen möchte, kann sich dafür noch bis zum 31. Januar anmelden.
www.nwzonline.de
Kita-Anmeldung bis Ende Januar
Kita-Anmeldung bis Ende Januar
www.schwaebische.de
Tag der offenen Tür in Kindertagesstätten in Starnberg
Tag der offenen Tür in Kindertagesstätten in der Stadt Starnberg
www.merkur.de
Anmeldungen in den Kindertageseinrichtungen bis 24. Februar – rv-news.de
News, Ravensburg, Informationen Behördeninfos, Regionalnachrichten, Regionalsport, Aktuelles, Online-News, News, Lokal-News,
www.rv-news.de
Für das neue Kindergartenjahr in Bensheim anmelden – Bensheim – Nachrichten und Informationen
Die Vergabe der Kita- und Krippenplätze für das neue Kindergartenjahr findet in der Zeit von März bis Mai statt.
www.bergstraesser-anzeiger.de
Stadtverwaltung Herzberg: Wie digital ist das Rathaus inzwi­schen? | Lausitzer Rundschau
Serviceleistungen im Herzberger Rathaus digital in Anspruch nehmen zu können, ist noch eine Ausnahme. Das hat mehrere Gründe. Warum die Verwaltung auf den digi­talen Aktenschrank setzt und die IT-Abteilung eigent­lich schon wieder zu klein ist.
www.lr-online.de
Kommunale Verwaltung von Kitaplätzen – Transparenz und Effizienz durch Digitalisierung
Lernen von den Besten! Mit unseren kompakten Praxisbeispielen lernen Sie erfolg­reich umge­setzte inno­va­tive öffent­liche Beschaffungsprojekte kennen.
www.koinno-bmwk.de

Neuer Fachartikel über LITTLE BIRD in der Kommune21 (PDF / Seite 30)

KIKOM / InstiKom

Samtgemeinde Rodenberg: So klappt es mit der Kikom-App in den Kitas
Alle 16 Kitas in Trägerschaft der Samtgemeinde Rodenberg sind mitt­ler­weile mit der Kikom-App ausge­stattet, die die Kommunikation zwischen den Einrichtungen und den Eltern erleich­tern soll. Die ersten Erfahrungen sind positiv, weitere Funktionen sollen bald genutzt werden.
www.sn-online.de

Artikel über Konkurrenz / PR von der Konkurrenz (auch Eigenlösungen)

Nolis

con-nect.de – Calenberger Online News: Online-Anmeldung für das Kita-Jahr 2023/2024
Wennigsen. Zur Erfassung des Betreuungsbedarfs im Kita-Jahr 2023/2024 (01.08.2023-31.07.2024) bittet die Gemeinde Wennigsen alle Erziehungsberechtigten, die für ihre Kinder ab dem 01.08.2023 einen Platz in einer Kindertagesstätte (Krippe/Kindergarten/Hort/Schulkindbetreuung) Ihrer Wahl benö­tigen, um Anmeldung bis spätes­tens 15.01.2023.
www.con-nect.de
Kita-Anmeldung im Internet: Stadt Bergen baut Online-Portal weiter aus
Alles auf einem Blick, auf einem Portal. Das ist das erklärte Ziel der Stadt Bergen, die ihr Online-Angebot in den vergan­genen Monaten weiter ausge­baut hat.
www.cz.de

Netgo / Tolina (Hortanmeldung wurde inte­griert / Tolina gehört inzwi­schen zu Netgo)

Ab sofort online fürs Kita-Jahr 2023/2024 vormerken lassen – Stadt Augsburg
Erstmals auch Hort-Anmeldungen über Kita-Portal möglich
www.augsburg.de
Anmeldung für KiGas bis 17. Februar | RADIO IN
Wer seinen Nachwuchs für kommendes Jahr in einen Neuburger Kindergarten geben möchte, kann sich ab sofort anmelden. Konkret geht es um die Einrichtungen …
www.radio-in.de
Kita-Platzvergabe startet ab Februar | Bundesstadt Bonn
Eltern, die für ihr Kind eine Betreuung ab Sommer 2023 wünschen, und es noch nicht ange­meldet haben, sollten dies kurz­fristig über das Elternportal KITA-NET Bonn nachholen.
www.bonn.de
Online-Anmeldung für Plätze in Ingolstädter Kindergärten startet am 7. Februar
Kita-Plätze sind ein rares Gut: Die Ingolstädter Kitas hatten im vergan­genen Jahr weiterhin mit starkem Fachkräftemangel zu kämpfe …
www.donaukurier.de

Kivan

‚Kivan‘: Zu- und Absageverfahren für Kinderbetreuungsplätze startet
app.herzeblog.de
Zu- und Absageverfahren für Kinderbetreuungsplätze startet – Stadt Versmold
Zu- oder Absagen für einen Platz in der Kita oder Kindertagespflege kommen vom 13. Februar bis 8. März. Dies betrifft alle Eltern, die das Kita-online-Portal Kivan nutzen und zwar in den Kommunen Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Versmold und Werther.
www.versmold.de
Jetzt Kita-Wunsch anmelden
Eltern, die für ihre Kinder für das Kita-Jahr 2023/2024 in Halle einen Betreuungsplatz benö­tigen, müssen diesen im Online-Portal ‚Kivan‘ anmelden. Die Frist hierfür läuft am Donnerstag, 15. Dezember, aus.
www.westfalen-blatt.de

COMRAMO KID GmbH

Anmeldungen für Kita-Plätze sind bis zum 15. Januar möglich | Deister Echo
deister-echo.de

Stay informed App (wird laut Artikel bereits in 8000 Einrichtungen verwendet)

Ende der Zettelwirtschaft im Kindergarten mit der “Stay Informed App” | AK-Kurier.de
Die “Stay Informed App” hilft nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch bei der Planung von Ausflügen. Die App ist in Deutschland bei über 8000 Einrichtungen im Einsatz und wird von rund 600.000 Eltern genutzt. Auch in der Betzdorfer Kita Haus der kleinen Füße wird sie zukünftig einge­setzt. Wie funk­tio­niert sie?
www.ak-kurier.de
Eltern erhalten Nachrichten und Termine ab sofort per Smartphone-App
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
www.blick-aktuell.de

AKDB (wird laut Artikel bereits von 200 Kommunen in Bayern verwendet)

Kita-Anmeldung nur noch online möglich
Stadt bietet das neue Verfahren jetzt schon zum dritten Mal an
www.merkur.de
Stadt Rosenheim: Tage der offenen Tür in Rosenheimer Kitas
www.rosenheim.de

Kindernet

Betreuungsplätze: Portal „Kindernet“ wird erneuert
Mithilfe des Portals „Kindernet“ werden in Frankfurt jedes Jahr 18.000 Betreuungsplätze vermit­telt. Doch den neuen Anforderungen ist es…
www.faz.net

Kita-Navigator

Zehn Anfragen, doch keine Antwort: Kritik am Berliner Kita-Navigator – Suche läuft oft ins Leere
Die Suche nach einem Kita-Platz ist für viele Berliner Eltern eine nerven­auf­rei­bende Angelegenheit. Der Kita-Navigator soll ihnen dabei helfen – eigentlich.
www.tagesspiegel.de
Kita-Navigator Herne: Erste Plätze vergeben – so geht es weiter – waz.de
Die Kita-Platz-Vergabe hat begonnen: Zum 1. Februar konnten in Herne bereits Hunderte Plätze vergeben werden. Doch das Verfahren läuft weiter.
www.waz.de

Kritik auch in der “Zeit”

Update mit Pannen bei der Kita-Vergabe in Lemgo | Lokale Nachrichten aus Lemgo – LZ.de
Lemgo. Eigentlich sollte in diesem Jahr alles besser werden. Eltern, die auf der Suche nach einem Kindergartenplatz sind…
www.lz.de
Frechen: Kita-Navigator mir neuer Funktion – Radio Erft
In Frechen wissen Eltern jetzt schneller, welchen Kita-Platz sie für ihren Nachwuchs bekommen haben. Die Stadt hat ihr Vergabeverfahren geän­dert. Eltern müssen
www.radioerft.de
Kita-Navigator wird über­ar­beitet: Internetseite nicht erreichbar – Gladbeck
Ab Samstag, 14. Januar, wird von der ITK-Rheinland die Internetseite des Kita-Navigators Gladbecks aufgrund einer Systemumstellung gesperrt und überarbeitet.
www.lokalkompass.de
Vergabe der Kita-Plätze
Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
www.bruehl.de
Stadt Münster | presse-service.de
www.presse-service.de

Kitaplus

Diözese Rottenburg digital ganz vorn: Eltern-App, Gruppen-Tablets und eine Software für alle 850 katho­li­schen Kitas | Südwest Presse Online
Dieses Jahr bekommen alle katho­li­schen Kitas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine einheit­liche Software. Auch eine App für alle Eltern gehört dazu.
www.swp.de
Kita-Platzvergabe in Mülheim: Was Familien wissen sollten – waz.de
In ein paar Wochen erfahren Mülheimer Eltern, ob ihr Kind einen Kita-Platz bekommt. Wir haben nach­ge­fragt, wie die Situation im neuen Jahr ist.
www.waz.de
Neun Bad Wünnenberger Kindergärten sind jetzt auch per App erreichbar
Alle neun städ­ti­schen Kindertagesstätten in der Stadt Bad Wünnenberg gehen einen Schritt in Sachen Digitalisierung. Sie nutzen seit November eine App zur einfa­cheren Kommunikation mit den Eltern.
www.westfalen-blatt.de

Webkita

Neuer Online-Service der Stadtverwaltung Neustadt: Stadt führt die „Webkita“ ein – Neustadt/Weinstraße
Neustadt. Ein weiterer Online-Service der Stadtverwaltung geht an den Start: Ab Donnerstag, 15. Dezember, verwaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße die Kinderbetreuungsplätze der kommu­nalen Kindertagesstätten und Horte online.
www.wochenblatt-reporter.de
Gelnhausen: Neue Kontroverse um Kita-Satzung
Als Höhepunkt einer tragi­schen Geschichte werten die Gelnhäuser Grünen eine Mitteilung von Bürgermeister Daniel Glöckner an die Eltern der städ­ti­schen Kitas. Demnach verzö­gert sich die Einführung des digi­talen Angebots „WebKita“, da eine entspre­chende Elternbeteiligungssatzung noch beschlossen werden müsse. Tatsächlich haben die Stadtverordneten für die Satzung im Dezember die Hände gehoben, weshalb die Grünen dem Rathauschef nun vorwerfen, einen Parlamentsbeschluss zu ignorieren.
www.gnz.de

Kitaplaner

SR.de: Kita-Planer des Regionalverbandes ist jetzt mehrsprachig
Wer eine passende Betreuungseinrichtung für seine Kinder in Saarbrücken sucht, kann das ab sofort in mehreren Sprachen tun. Der Regionalverband bietet den Kita-Planer nun in vier Fremdsprachen sowie in einfa­cher Sprache an.
www.sr.de
Ratingens Kita-Plätze werden in drei Wellen vergeben –
Ratingen. Am 1. Februar startet in Ratingen die Vergabe der Kita-Plätze für das neue Kindergartenjahr ab 1. August. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Das städ­ti­sche Amt für Kinder, Jugend und Familie infor­miert über den Ablauf des Vergabeverfahrens, das für alle Ratinger Kitas ange­wendet wird, nicht nur für dieje­nigen in städtischer…
supertipp-online.de

Kitafino

www.aachen.de – Ab April in den städ­ti­schen KiTas: Eine digi­ta­li­sierte Essensbestellung und -abrech­nung verein­facht das System
Digitales Aufladen, Kontrollieren, Bestellen, Zuschüsse abre­chen oder Bestellungen stor­nieren: Die App oder Webanwendung bietet viele Möglichkeiten. Die KiTa-Leitungen werden zukünftig deut­lich entlastet.
www.aachen.de

Produkt unklar / eigene kommu­nale Lösung

Im Januar beginnt die Anmeldung für das neue Kita-Jahr in Neumarkt | nn.de
NEUMARKT – Die Kita-Anmeldung für den Zeitraum vom September 2023 bis August 2024 beginnt im Januar.
www.nn.de
Kinderbetreuung in Lemwerder: Kita-Anmeldung nun online möglich
Eltern, die für ihre Kinder einen Betreuungsplatz in Lemwerder suchen, können dies nun im Internet tun. Außerdem lud die Kita Lemwerder zum Tag der offenen Tür ein.
www.nwzonline.de
Wiesbadener Kitas bekommen Kommunikations-App | Wiesbadener Kurier
Mithilfe einer App soll der Alltag in der Kita opti­miert und viel Zeit gespart werden. Wann diese für die 42 städ­ti­schen Kitas in Wiesbaden kommt und was sie kann.
www.wiesbadener-kurier.de

Potenzielle Kunden, bisher nicht / kaum digitalisiert

Entscheidung/Vergabe steht bevor

H@llAnzeiger – Online-Anmeldung für Kitaplätze soll noch 2023 an den Start gehen
H@llAnzeiger – Halle (Saale) – Sachsen-Anhalt – Saalekreis – Nachrichten – News – Polizeibericht – Verbraucherzentrale – Aktuelle Meldungen
www.hallanzeiger.de

Haben eigene Lösung mit BayernId, aber nicht durch­gängig (Infos hier)

Anmeldung für Kita-Plätze
Um El­tern bei der Su­che nach ei­nem pas­sen­den Be­t­reu­ungs­platz für ihr Kind zu un­ter­stüt­zen, stellt die Stadt Markt­hei­den­feld ab 16. Ja­nuar ein neu­es, mo­der­nes und da­ten­schutz­kon­for­mes On­li­ne­ver­fah­ren zur Ver­fü­gung. An­mel­dun­gen für das Ki­ta-Jahr 2023/2024 kön­nen dort bis 10. April erfolgen.
www.main-echo.de

Bisher nicht digi­ta­li­siert, viel Tagespflege

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in der Gemeind
www.apen.de

Politisches, Rechtliches und Know-how: OZG, Digitalisierung / Kitaplatz-Vergabe

Download Gesetzentwurf: Neue Bundesregierungsbeschlüsse zum OZG (Once-only-Prinzip/durchgängige Digitalisierung)
Digitalisierung der Verwaltung: Bund räumt Fehler ein – und lässt nun Zeitplan für Umsetzung offen
Bis Ende 2022 sollten in Deutschland viele Behördengänge auch online erle­digt werden können. Das Ziel wurde krachend verfehlt. Nun steuert der Bund nach – jedoch ohne sich dabei zeit­lich festzulegen.
www.handelsblatt.com
Reform des Onlinezugangsgesetzes: Entscheidende Standards fehlen noch immer
netzpolitik.org
Urteil: Eltern haben Anspruch auf Kita-Platz auch bei Personalmangel – DER SPIEGEL
Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz besteht – selbst wenn kein Platz da ist: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim entschied, dass im Einzelfall mehr Kinder betreut werden müssen als vorgesehen.
www.spiegel.de

Viele Infos zum OZG 2.o inkl. Gesetzentwurf / First soll entfallen

Onlinezugangsgesetz: Entwurf in der Ressortabstimmung
Eine Reform des Onlinezugangsgesetzes soll die Digitalisierung der öffent­li­chen Verwaltung beschleu­nigen. Den Entwurf gibt es hier online.
oeffentlicher-dienst-news.de
Saarland – Aktuelle Meldungen – Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen koope­rieren bei OZG-Umsetzung 
Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bauen die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ihre Zusammenarbeit aus.
www.saarland.de
Digitalisierung braucht Planungssicherheit – Kommunale Spitzenverbände zum OZG-Nachfolgegesetz | Landkreistag NRW*
www.lkt-nrw.de

Recht auf Grundschulbetreuung wird Thema

Ab 2026:   Gemeinden müssen Betreuungsplätze schaffen – Landkreis Regen
www.landkreis-regen.de
Städtetag warnt vor Verzögerungen bei Ganztagsausbau
Bund und Länder planen mit mehreren Milliarden den Ausbau der Betreuung für alle Kinder, die ab 2026/2027 einge­schult werden. Doch noch fließen keine Mittel – es hakt an einer wich­tigen Stelle.
www.merkur.de

Artikel zum OZG 2.0 (Schnittstellen, Vereinheitlichung etc.)

Bedarf an Standards und inte­grierten Lösungen steigt
Dass es schwierig werden wird, das Onlinezugangsgesetz inner­halb der Deadline umzu­setzen, war Experten seit geraumer Zeit klar. Tatsächlich wurde das Ziel, bis 2023 rund 580 Verwaltungsleistungen zu digi­ta­li­sieren, deut­lich verfehlt. Die Hoffnung liegt nun auf einem geplanten OZG-Nachfolger. Essentiell für dessen Erfolg ist, dass inte­grierte Lösungen und Standards zum Einsatz kommen, statt auf isolierte Onlineformulare zu setzen.
www.egovernment.de
Dataport: Die fünf wich­tigsten „lessons learned“ aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
www.dataport.de

Studie zum Reifegrad der Digitalisierung und einem Mangel bei der Prozessoptimierung

Innenansichten der Digitalisierung
Der Fortschritt – oder Rückstand – bei der Verwaltungsdigitalisierung wird zumeist an der Umsetzung der OZG-Leistungen gemessen. Eine solche Bewertung rein aus der Nutzerperspektive lässt aber wich­tige interne Kriterien außer Acht, kriti­sieren die Autoren einer Studie zur Digitalisierung der Kommunalverwaltungen.
www.egovernment.de

Mehrheit wünscht sich digi­talen Zugang zu Familienleistungen | Presseinformation | Bitkom e.V.
Presseinformation Wer in Deutschland ein Kind bekommt, muss viel Geduld für Dokumente und Anträge aufbringen. Ein Großteil der Menschen in Deutschland hat dafür eher wenig Verständnis und wünscht sich eine komplett digi­tale Abwicklung solcher Routineleistungen der Verwaltung. . So sind 91 Prozent der Ansicht, es sollte an ihrem Wohnort oder am nächst­ge­le­genen Standort ein zentrales Anmeldeportal für Kitas und Schulen einge­richtet werden, 85 Prozent befür­worten auto­ma­ti­sche Vorschläge für einen Kitaplatz und 54 Prozent hätten Kindergeld in der Vergangenheit gern online beantragt.
www.bitkom.org
Kita: In Deutschland fehlen 266.000 Plätze für Kleinkinder
Laut einer aktu­ellen Studie fehlen Deutschland aktuell noch 266.000 Kitaplätze für Kinder unter drei Jahren. Zum Vergleich: 2019 fehlten in der Bundesrepublik noch knapp 360.000 Betreuungsplätze für Kleinkinder.
www.rnd.de

Fun fact: Schön übersichtlich 😉

Datei:220320-wimmelbild-monitor-digitale-verwaltung-data.jpg – Wikipedia
de.m.wikipedia.org