Anke bei der Handelblatt GovTech-Konferenz (Diskussionsrunde / Link zum Video)
https://cloud.little-bird.de/index.php/s/8Xy9RcbYFEXn9sX
Artikel über Little Bird / Kikom (InstiKom)
Altenbeken testet Programm zur Kita-Platzvergabe: Die Ergebnisse überraschen
Die Anmeldung für den Kita-Platz läuft im Kreis Paderborn noch immer klassisch mit einem Anmeldeformular auf Papier. Zur Digitalisierung dieses Prozesses wurde in Altenbeken nun die Software „Little Bird“ getestet. Die Ergebnisse überraschen.
Kurze digitale Wege – Stadtverwaltung macht nächsten Schritt mit KiKom-App
HESSISCH OLDENDORF. Es nennt sich KiKom-App für Kindertagesstätten und ist der kurze und schnelle Informationsweg von und zu den Eltern. Das neue …
Online-Verfahren „Little Bird“ bei Kita-Anmeldungen in Lahnstein | News Koblenz
Stadtallendorf vergibt Kitaplätze künftig zentral
Bisher müssen sich Eltern in Stadtallendorf bei den 13 Kitas jeweils direkt um einen Platz für ihr Kind bewerben. Künftig soll sich das ändern, die übrigen Träger sollen dabei eingebunden werden.
Bayern: Little Bird über 100 mal gelandet | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Mehr als 100 bayerische Kommunen setzen bei der Vergabe, Verwaltung und Organisation von Kinderbetreuungsplätzen die Komplettlösung Little Bird ein. Sie lässt sich unter anderem über die BayernID nutzen. Ihre Einführung unterstützt der Freistaat im Förderprogramm Digitales Rathaus.
Digitale Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung: Über 100 Kommunen in Bayern setzen auf LITTLE BIRD – openPR
Pressemitteilung von LITTLE BIRD GmbH ✅ Digitale Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung: Über 100 Kommunen in Bayern setzen auf LITTLE BIRD veröffentlicht auf openPR
Online zum Betreuungsplatz – Malsburg-Marzell – Badische Zeitung
F?r Eltern gibt es ein neues Onlineportal in Malsburg-Marzell: Little Bird. Dort bekommen sie Hilfe bei der Anmeldung im Kindergarten und f?r die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule.
Anfragen müssen
über das Portal erfolgen
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
VG Kölleda lässt das Vögelchen fliegen | Sömmerda | Thüringer Allgemeine
Das Projekt „Kita 2.0“ der Verwaltungsgemeinschaft Kölleda ist kurz vorm scharfen Start.
Neue Pannen: Essener Eltern warten auf Kitaplatz-Zusage – waz.de
Viele Eltern, die ihr Kind in einer Kita angemeldet haben, warten seit Mittwoch verzweifelt auf Zu- oder Absagen. Die Stadt meldet eine Panne.
Stadt Essen: Panne beim Kita-Platz-System – Radio Essen
Ein technisches Problem hat dafür gesorgt, dass Eltern in Essen nicht wissen, ob ihr Kind ein Kitaplatz bekommen hat.
Burgdorf: Digitales Bauamt, Kita-App und Online-Hallenbuchung kommen
Burgdorfs Stadtverwaltung treibt die Digitalisierung ihrer Arbeit voran. Bürger sollen ihre Bauanträge schon bald online einreichen können. Außerdem soll eine App für die städtischen Kitas kommen.
Betreuung fehlt in Neubaugebieten
Engpässe bei Hortplätzen am Südcampus / Eltern sind alarmiert
Der Bedarf bei der Kinderbetreuung in Wangen steigt und steigt
Es ist eng in Wangens Kindergärten. Doch bislang hat noch jeder Sprössling einen Platz bekommen. Wie die Lage ist und wie die Stadt gegensteuern will
Kinderkrippe Höchberg unter neuer Trägerschaft: AWO Unterfranken übernimmt Pusteblume
Zum Jahreswechsel hat der AWO Bezirksverband Unterfranken die Kinderkrippe Pusteblume in der Höchberger Albrecht-Dürer-Straße übernommen. Die 1987 gegründete Krippe wurde seit 1993 von Karen Friedrich geleitet. Nach 30 Jahren hat sich Friedrich in den Ruhestand verabschiedet. Anschließend ist die Einrichtung auf die AWO Unterfranken übergegangen. Mit der Übernahme kam auch eine neue Einrichtungsleiterin: Lydia Schrodt. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der AWO Unterfranken entnommen.
Den Eltern helfen – Emmendingen – Badische Zeitung
Der Emmendinger Kindergartenbedarfsplan ist beschlossen. In der Diskussion spielt der Fachkr?ftemangel eine Rolle.
Stadt Ravensburg erinnert an Kita-Anmeldungen – rv-news.de
News, Ravensburg, Informationen Behördeninfos, Regionalnachrichten, Regionalsport, Aktuelles, Online-News, News, Lokal-News,
„Unser Netzwerk funktioniert“
Stadt stellt sich auf weitere Flüchtlinge ein
Kindergartenanmeldung startet
Rechtsanwältin klagt Kita-Platz ein und startet Webseite zur Elterninfo – Bürgerportal Bergisch Gladbach
Eltern ärgern sich über fehlende Kita–Plätze
Immer wieder bekommen Kinder keinen Kita–Platz in Friedrichshafen. Eltern wollen das nicht länger wortlos akzeptieren.
Artikel über Konkurrenz / PR von der Konkurrenz (auch Eigenlösungen)
Nolis
Gerabronn: NOLIS | Kita-Platz im Einsatz | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Gerabronn setzt als erste Stadt in Baden-Württemberg die Software NOLIS | Kita-Platz ein. Eltern können ihr Kind mithilfe der Lösung online für einen Platz anmelden. Die Stadtverwaltung und Kita-Leitungen verwalten die Anmeldungen dann zentral in der Software.
Netgo / Tolina (Hortanmeldung wurde integriert / Tolina gehört inzwischen zu Netgo)
Kindergarten & Kita in Augsburg: Adressen, Kosten & Anmeldung
Welche Kindergärten, Kindertagesstätten, Krippen und Horte gibt es in Augsburg? Wir bieten Ihnen eine Übersicht inklusive Adressen, Anmeldung und Kosten.
Per Mausklick zum Betreuungsplatz – Barnim
Landkreis Barnim und Stadt Eberswalde bringen Kitaplatz-Finder an den Start – Elternportal vereinfacht Betreuungsanfragen und optimiert kommunale Bedarfsplanung
Kivan
Meißen: Klipphausen macht digitale Kita-Anmeldung möglich | Sächsische.de
Nach einjähriger Entwicklung ist es freigeschaltet, das Portal Kivan. Eltern in Klipphausen, die einen Kita- oder Hortplatz suchen, können sich dort digital melden.
Nordholz
Vorreiter im Landkreis Harburg: Digitale Kita-Platzvergabe als Pilotprojekt in der Samtgemeinde Salzhausen – Salzhausen
AKDB (wird laut Artikel bereits von 200 Kommunen in Bayern verwendet)
Dachau: Online-Anmeldung für Kinderbetreuung – Dachau – SZ.de
Eine Anmeldung auf der Plattform ist erst ab März sinnvoll. Damit beschäftigen sollten sich Eltern aber schon jetzt.
AKDB: E-Government-Nutzung steigt weiter | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Der IT-Dienstleister AKDB erwartet steigende Nutzungszahlen bei E-Government-Services im Jahr 2023. Damit setzt sich die Vorjahresentwicklung fort. Wesentlicher Grund sei die gesteigerte Servicequalität aus Nutzersicht.
Dorfen: Kein Kinderspiel: Dorfener Mamas und Papas über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Kita-Anmeldung läuft in Dorfen erstmals komplett online. Betreuungsplätze zu finden, ist für Familie wichtig – und oft gar nicht so leicht.
Kidling
BB Heute: Ehningen hat jetzt eine Kita-App
Teilnahme ist gratis
Kita-Navigator
Kitaplatz-Vergabe in Münster läuft wieder an – Westfalen-Lippe – Nachrichten – WDR
In Münster können jetzt wieder Kitaplätze vergeben werden. Nach dem Chaos bei der Platzvergabe und Elternprotesten ist der sogenannte Kita -Navigator wieder im Einsatz. Damit werden die Kita -Plätze verwaltet.
Politiker kritisieren Update für Düsseldorfer Kita-Navigator
Die Weiterentwicklung des Vormerk-Systems für einen Betreuungsplatz in Kitas und der Tagespflege ist ins Stocken geraten. Warum das für Diskussionen sorgt.
Kita-Chaos in Münster erst in drei Wochen gelöst – Westfalen-Lippe – Nachrichten – WDR
Viele Eltern in Münster müssen immer noch Geduld haben bei der Kita-Platzvergabe. Grund ist eine Programmier-Panne im Online-System zur Platzverteilung. Im Rat kündigte die Stadt an, dass erst in drei Wochen Zu- oder Absagen verschickt werden.
Gestopptes Vergabeverfahren in Münster: Frustrierte Eltern erwägen Klagen
Zu wenige Plätze, der Kita-Navigator gestoppt: Die Situation ist für viele Eltern, die im Sommer auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder hoffen, frustrierend. Viele Menschen drohen der Stadt Klagen an – und machen auch Lösungsvorschläge.
Kita-Navigator: Beirat fordert Transparenz
Der Kita-Navigator noch nicht erreichbar, Tausende Eltern im Stadtgebiet im Unklaren, ob sie für ihr Kind im kommenden Kitajahr einen Betreuungsplatz haben: Nun hat sich der Jugendamtselternbeirat zu Wort gemeldet – mit einer klaren Forderung.
Kitaplus
Software Kitaplus: Digitalisierung im Kindergarten – Horb & Umgebung – Schwarzwälder Bote
Eine Software führt zu schnelleren Abläufen in der Erziehung und bezieht auch Eltern und Verwaltung mit ein. Der Zweckverband katholischer Kindertagesstätten ist somit ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung in ganz Süddeutschland.
Webkita
Elektronische Voranmeldung für Kindergartenplätze
Alsfeld (pm). Die Stadt Alsfeld arbeitet daran, ihr Online-Service-Angebot weiter auszubauen: Ab sofort können alle Alsfelder Eltern ihren Nachwuchs auch online mit dem Programm »webKITA« für ihre Wunsch-Kindertagesstätte vormerken lassen. Zukünftig erfolgen die Vormerkung und die Platzvergabe ausschließlich über dieses Kita-Portal, heißt es in einer Mitteilung.
Elektronische Voranmeldung möglich –Alsfeld stellt webKITA vor
Alsfeld (oz/pf) – Die Stadt Alsfeld arbeitet daran, ihr Online-Service-Angebot weiter auszubauen: Ab sofort können alle Alsfelder Eltern ihren Nachwuchs auch Online mit dem Programm „webKITA“ für ihre Wunsch-Kindertagesstätte vormerken lassen. Zukünftig erfolgen die Vormerkung und die Platzvergabe dann ausschließlich über dieses Kitaportal.
Elektronische Kita-Voranmeldung möglich – Oberhessen-Live
Oberhessen-live ist ein regionales, journalistisches Online-Magazin für Vogelsberg und Schwalm. Mit dem Anspruch „schnelle News, spannende Storys“ begleitet es das Tagesgeschehen rund um die Uhr und in vielen Facetten in Wort, Bild und Video.
Kitaplaner
Traunstein: Per Mausklick zum Kita-Platz
Traunstein – Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in den Traunsteiner Kindertageseinrichtungen ist für das Kita-Jahr 2023/24 online über das …
Sdui
Schub für die Digitalisierung: Stadt führt Kita-App in den Kindertagesstätten in ihrer Trägerschaft ein | Stadt Speyer
Die Stadt Speyer geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung: Aktuell wird an der Einführung einer Kita-App gearbeitet, die in allen Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft genutzt werden soll – voraussichtlich ab April 2023. Die App mit dem Namen „Sdui“ ist vielen Familien bereits durch die Nutzung als Kommunikationsmittel zwischen Lehrkräften und Eltern in den Grundschulen bekannt.
Produkt unklar / eigene kommunale Lösung
Vorreiter bei der digitalen KiTa-Platzvergabe | Landkreis Harburg
Darauf warten viele Eltern schon seit langem ungeduldig – und die Samtgemeinde Salzhausen macht nun in einem Pilotprojekt gemeinsam mit der ITK Harburg und der Nordholz EDV Planungsbüro GmbH den ersten Schritt und sorgt für ein Musterbeispiel…
Die digitale Entlastung – KinderKinder
Die Kita-App unterstützt das Team bei der Organisation, Dokumentation, Kommunika-tion und Verwaltung – und kann sogar Spaß machen.
Neues Anmeldeverfahren in Mülheimer Kitas: Was sich ändert – waz.de
Mülheims Verwaltung will die Kita-Anmeldung vereinfachen: Nun sind auch die meisten freien Träger an Bord. Worauf Eltern nun hoffen dürfen.
Potenzielle Kunden, bisher nicht / kaum digitalisiert
Stadt Worms prüft Einführung einer Kita-App | Wormser Zeitung
Der Stadtrat spricht sich für die Idee aus, auch einige Grundschulen nutzen bereits ein ähnliches Angebot. Doch was kann eine solche App?
Digitalisierung in kleinen Schritten im Borkener Rathaus
Das Onlinezugangsgesetz soll bewirken, dass Bürger sich viele Behördengänge sparen und Dinge vom heimischen Computer aus erledigen können. Von den 118 Dienstleistungen, die die Stadt Borken…
Anmeldung für Kindertagesstätten in Penzberg ab 1. März möglich
Die Anmeldungen für die Penzberger Kindertagesstätten im Betreuungsjahr 2023/24 sind ab kommender Woche möglich.
Landkreis Miesbach: Digitalisierung lässt auf sich warten
Verwaltungsleistungen aus dem Rathaus sollten digital zugänglich sein – doch im Landkreis hinken Kommunen hinterher. Eine Frist wurde gestrichen.
Werder: Vergabe von Kita-Plätzen von Stadt mit modernerer Software
Die Stadt Werder prüft, ob es eine aktuellere Software zur Vergabe von Kita-Plätzen gibt. Die Fraktion Stadtmitgestalter/Ingo Krüger fordern eine neue Software zur Vergabe von allen Kita-Plätzen.
Graz scheint nur PDF-Formulare zu haben
Kinderbetreuungsplätze: Online-Vormerkung noch bis 3. März möglich – Stadtportal der Landeshauptstadt Graz
Von 23. Jänner bis 3. März 2023 erfolgt die Vormerkung in Grazer Kindergärten, Kinderkrippen, Horte, sowie die Anmeldung zur Schulischen Tagesbetreuung.
Politisches, Rechtliches und Know-how: OZG, Digitalisierung / Kitaplatz-Vergabe
Kita-Plätze: Immer mehr Eltern in BW verklagen Kommunen
– SWR Aktuell
Kein Kita-Platz: Berufstätige Eltern in BW bekommen deshalb immer öfter Probleme und ziehen vor Gericht. Es geht um den Kita-Rechtsanspruch.
Kein Kita-Platz? Wie Eltern ihr Recht einklagen können
Eltern suchen oft händeringend einen Kita-Platz für ihr Kind. Manchmal jagt eine Absage die nächste. Was Mütter und Väter in solchen Fällen tun können
Wenig Interesse an verlässlichen Daten zur Kinderbetreuung
Wie viele Erzieher in Hessen fehlen, ist unbekannt. Das ist erstaunlich. Wie will man politisch steuern, wenn man den Bedarf nicht kennt?
OZG 2.0: Normenkontrollrat kritisiert fehlende „Trendumkehr“
Hessen: E-Government-Gesetz beschlossen | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Mehr Bürgernähe für die Verwaltung – das soll mit dem Hessischen E-Government-Gesetz (HEGovG) erreicht werden. Damit wird die Landesgesetzgebung an die Erfordernisse des OZG angepasst. Als erstes Land führt Hessen außerdem einen Digitalcheck zur Prüfung neuer Gesetzesvorhaben ein.
Die “Bürger-ID”: Jeder Mensch eine Nummer im System? | BR24
Endlich eine moderne, digitale Verwaltung: Dafür fordern die Bundesländer eine eindeutige Kennziffer für jeden Menschen – eine Bürger-ID. Es gibt Bedenken – und Alternativen.