LITTLE BIRD Wiki

Objektive Platzvergabe

Auf Wunsch einer Kommune kann mit Hilfe der Zusatzfunktion Ranking von LITTLE BIRD jeder Platzanfrage im Elternportal ein nach vorher objek­tiven Kriterien ein Punktewert zuge­ordnet werden. Dieser richtet sich streng nach indi­vi­duell fest­ge­legten Merkmalen, bezüg­lich der Lebensumstände der Familie. Merkmale / Kriterien für die Ermittlung der Punkte können zum Beispiel folgende sein:

  • Alleinerziehend
  • Umfang der Berufstätigkeit
  • Geschwisterkind
  • Integration
  • Besonderer Betreuungsbedarf oder Umfang

Durch das Punktesystem von LITTLE BIRD, das nach den fest­ge­legten Kriterien der Kommunen ange­wendet wird, kann die Warteliste objektiv gewichtet und nach Dringlichkeit sortiert werden. Es entsteht ein Ranking, nach welchem Plätze fair vergeben werden können und im Notfall auch persön­liche Hilfestellung ange­boten werden kann.

Anke Odrig, Geschäftsführerin Little Bird GmbH

So genannte kriti­sche Fälle, in denen ein Kind aus unter­schied­li­chen Gründen drin­genden Betreuungsbedarf hat, können seitens des Jugendamtes so schneller erkannt werden. Damit werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Behörden erst in die Lage versetzt, zu erkennen, wo großer Bedarf herrscht und auch direkte persön­liche Hilfe bei der Suche nach einem Betreuungsplatz kann so besser gewähr­leistet werden. Familien mit beson­ders drin­gendem Betreuungsbedarf profi­tieren von der objek­tiven Vergabe nach Punkten, da sie auf diese Weise auch ohne weitere Eigeninitiative schneller und besser gesehen werden. 

Die Platzvergabe erfolgt auf diese Weise nach fairen und objek­tiven Kriterien, die bei Beschwerden oder even­tu­ellen juris­ti­schen Schritten die Argumentation stützen, warum inner­halb einer Platzmangel-Situation ein Kind einen Platz erhalten hat, wohin­gegen ein anderes unter Umständen noch länger auf eine Platzzusage warten muss.