LITTLE BIRD Wiki

Direkte Kommunikation – auch per App

Im System LITTLE BIRD funk­tio­niert die Kommunikation direkt von Sender zu Empfänger, also von Eltern zu Betreuungsanbieter bzw. Träger oder Jugendamt und umge­kehrt. Zeitverluste, Umwege und Informationsverluste oder ähnliche kommu­ni­ka­tive Hürden sind dadurch von vorn­herein ausge­schlossen. Platzanfragen von Eltern landen zum Beispiel sofort im Online-Postfach des jewei­ligen Betreuungsanbieters oder des Trägers – inklu­sive auto­ma­ti­scher Eingangsbenachrichtigung. Umgekehrt erfahren Eltern in ihrem persön­li­chen Account auch sofort, wenn sie ein Platzangebot erhalten haben oder eine Absage, um weitere Maßnahmen bei der Suche nach einem Kitaplatz für ihr Kind in Anspruch nehmen zu können bezie­hungs­weise zusätz­liche Hilfsangebote ihres zustän­digen Jugendamtes anzunehmen.

Kommunikations-App KiKom sorgt für besseren Informationsfluss zwischen Eltern und Kitas

Sobald ein Betreuungsvertrag zwischen Eltern und Kita geschlossen wurde, kann die KiKom App (by LITTLE BIRD) dabei helfen, den Informationsfluss zwischen Kitas und Eltern zu gewährleisten.

Die Kikom App ermög­licht zum Beispiel das Versenden und Empfangen von Direkt-Nachrichten, indi­vi­duell gestalt­bare Gruppenchats, den Austausch von Medien, z.B. Fotos, zwischen Eltern und Kita. Die Kommunikation zwischen Eltern und Kitas wird über­sicht­li­cher, was auf beiden Seiten Zeit spart. Krankmeldungen, Urlaubseinträge, Stornierungen von Mahlzeiten sind mit wenigen Klicks möglich.

Auch Einladungen zu Elternabenden, Informationsabenden oder anderen persön­li­chen oder virtu­ellen Treffen, können per KiKom App ausge­tauscht werden, inklu­sive Lesebestätigungen, digi­talen Unterschriften und mit einer über­sicht­li­chen Kalenderfunktion.