Jugendämter in Deutschland sind als Einheiten in den Kommunalverwaltungen, in der Regel in Landkreisen, Verbandsgemeinden oder kreisfreien Städten organisiert.
Jugendämter sind unter anderem für die Kindertagesbetreuung vor Ort zuständig und haben die Pflicht, alles in ihren Möglichkeiten stehende zu tun, damit genügend Betreuungsplätze in ausreichender Qualität zur Verfügung stehen. Oftmals ist die Sicherstellung der Kindertagesbetreuung für Kommunen jedoch eine große Herausforderung. Einerseits fehlt es an ausreichenden Räumlichkeiten, die den Anforderungen für eine Kindertagesstätte genügen. Andererseits gibt es massiven Personalmangel, sodass Plätze, die theoretisch zur Verfügung stehen würden, wegen Mangel an Erzieherinnen und Erziehern nicht vergeben und belegt werden können.
LITTLE BIRD hilft Jugendämtern den Überblick zu behalten und die Kinderbetreuung zu organisieren
Für Jugendämter, welche in der Verantwortung stehen, ausreichend Betreuungsplätze für Kinder ab dem erste Geburtstag zur Verfügung zu stellen, hat die Nutzung der Software LITTLE BIRD viele Vorteile, um die komplexe Situation von Angebot und Nachfrage zu erfassen, die Organisation einfacher und effizienter zu gestalten, für die Zukunft planen zu können und benachteiligten Eltern direkter zu helfen. Folgende mögliche Funktionen sind hierbei zum Beispiel besonders hilfreich:
- Steuerung kritischer Fälle mit Gefährdung des Rechtsanspruches
- Unkomplizierte Bedarfskontrolle durch selbst reinigende Wartelisten
- Vernetzte Wartelisten: Garantiert ohne mehrfache Platzvergaben/ Verträge
- Rechtliche Absicherung durch genaue Dokumentation des Vergabeprozesses
- Integration von Trägern der freien Jugendhilfe und deren Fachverfahren
- Rankingsystem mit eigenen Kriterien für die qualitative Platzvergabe