LITTLE BIRD Wiki

LITTLE BIRD – das System

LITTLE BIRD ist ein System, das mit Rücksicht auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Nutzergruppe entwi­ckelt wurde.
Von Anfang an waren Eltern, Betreuungsanbieter, freie und kirch­liche Träger, Jugendämter und Verwaltungen einbe­zogen und zu ihren tägli­chen Herausforderungen und Anforderungen, Erfahrungen und Wünschen befragt. LITTLE BIRD bringt für alle Beteiligten viele Vorteile und größt­mög­li­chen Nutzen. Das Konzept und die Entwicklungsstrategie basieren auf der Grundannahme, dass ein inter­ak­tives System am besten funk­tio­niert, wenn alle Beteiligten daran parti­zi­pieren und klar ihre Vorteile erkennen.

Ein System – an alle gedacht, für alle gemacht

LITTLE BIRD ist ein inter­ak­tives, digi­tales Produkt, das alle Beteiligten mitein­ander vernetzt.

  • Im LITTLE BIRD Portal präsen­tieren sich die Betreuungsanbieter. Eltern filtern Informationen, finden passende Angebote und können direkt Plätze anfragen.

Das Elternportal zeigt die Vielfalt der Betreuungsangebote einer regio­nalen Einheit, z. B. einer Kommune oder eines Trägers auf einen Blick. Das erleich­tert Eltern die Suche, Anmeldung und Kontaktaufnahme – jeder­zeit und orts­un­ab­hängig. Anleitungen für die Nutzung des Portals für Eltern und eine ausführ­liche Elternhilfe gibt es bei LITTLE BIRD in mehreren Sprachen.

  • Die LITTLE BIRD Software ist die Arbeitsplattform für Betreuungsanbieter, Träger und Verwaltungen.

Kitaleitungen, freie und kirch­liche Träger und Verwaltungen bzw. Jugendämter arbeiten mit der Verwaltungssoftware. Dabei stehen jeder Verwaltungsebene auf ihre indi­vi­du­ellen Aufgaben zuge­schnit­tene Funktionen zur Verfügung.

Kikom verein­facht die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern und kann sowohl in Kommunen, bei Trägern und in Einrichtungen, die bereits mit dem LITTLE BIRD-System arbeiten zum Einsatz kommen, als auch unab­hängig davon genutzt werden.