LITTLE BIRD Wiki

Grundmodul – Software und Elternportal als Basis-Komponenten

LITTLE BIRD ist ein flexi­bles modu­lares System, das wie ein Baukasten funk­tio­niert. Es kann an verschie­dene kommu­nalen und landes­spe­zi­fi­schen Bedingungen ange­passt werden und ist deshalb mit dem Online-Zugangs-Gesetz vereinbar, also OZG-konform. Das LITTLE BIRD-Grundmodul ist das von Kunden meist gekaufte Basis-Paket der Verwaltungssoftware plus Elternportal und beinhaltet sämt­liche Funktionen, die für einen lücken­losen und nach­voll­zieh­baren Vergabeprozess rele­vant sind. Das Modul vereint die Prozesse Suche, Anmeldung, Online-Kommunikation, vernetzte Vormerkliste, indi­vi­du­elle Statistiken, Kapazitätenplanung und Verträge.

Mit dem Grundmodul können Landkreise, Städte und Gemeinden die komplette Kitaplatzanmeldung, -vergabe und -verwal­tung medi­en­bruch­frei digi­ta­li­sieren. Mehrere hundert Kommunen in 10 Bundesländern deutsch­land­weit nutzen den Service von LITTLE BIRD bereits. Monatlich kommen neue hinzu.

Das System LITTLE BIRD ist so flexibel aufge­baut, dass es unter verschie­denen kommu­nalen und landes­spe­zi­fi­schen Bedingungen, gesetz­li­chen und prak­ti­schen Vorgaben einge­setzt werden kann. Die Umsetzung und Erfüllung des OZG (Onlinezugangsgesetz) ist für Kommunen mit LITTLE BIRD ohne Einschränkungen möglich.

Die drei Hauptkomponenten von LITTLE BIRD sind neben der Verwaltungssoftware – mit dem Grundmodul und vielen weiteren Funktionen und Modulen, die nach Bedarf zum Einsatz kommen können – das Elternportal und die Kommunikations-App.